English Woman's Journal - Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen

Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen


Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen
Deutsche Basketballer: Spiel verloren, Zuversicht gewonnen / Foto: IMAGO/Alexander Trienitz - IMAGO/Alexander Trienitz/SID

Das Spiel und der Titel gingen verloren, gewonnen aber haben die deutschen Basketball-Weltmeister dennoch etwas: ein wenig Zuversicht. Elf Tage vor dem EM-Auftakt im finnischen Tampere gegen Montenegro konnte die Mannschaft von Bundestrainer Álex Mumbrú im Finale des Supercups über weite Strecken überzeugen - trotz der 81:91 (32:38)-Niederlage gegen Serbien um Superstar Nikola Jovic.

Textgröße ändern:

"Das war schon viel besser. Von der Taktik her war es eigentlich ganz gut", sagte Franz Wagner, der nach einer wurfschwachen ersten Halbzeit am Ende auf 26 Punkte kam. "Wir müssen an unserer Offense noch ein bisschen arbeiten", ergänzte er. Ansonsten, betonte der Berliner, "fand ich über 40 Minuten unsere Energie sehr gut, auch wenn wir mal unten waren, haben wir den Kopf nicht hängen lassen".

Kapitän Dennis Schröder stellte fest, dass die deutsche Mannschaft bis zum ersten EM-Spiel noch an ein paar Stellschrauben drehen müsse, was aber auch zu erwarten gewesen sei: "Neuer Trainer, neues Konzept, neues System. Wir müssen zusammenkommen, aber wir sind so weit in Ordnung. Wir schauen Video, dann werden wir besser." Zugleich betonte er: "Serbien hat ganz klar besser gespielt."

Vor der Abreise nach Finnland bleiben der deutschen Mannschaft noch zwei Härtetests: Zweimal spielt die DBB-Auswahl gegen Europameister Spanien, zunächst in Madrid (21. August), dann in Köln (23. August).

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger

Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Textgröße ändern: