English Woman's Journal - Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"

Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"


Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag"
Chiesa widmet Liverpool-Sieg Diogo Jota: "Sein Tag" / Foto: Paul ELLIS - AFP

Liverpools Matchwinner Federico Chiesa hat den Sieg des FC Liverpool zum Saisonstart dem verstorbenen Diogo Jota gewidmet. "Mein Tor war ein großartiger Moment für mich - aber meine Gedanken sind bei Diogo. Das hier heute war sein Tag", sagte der Italiener nach dem 4:2 (1:0) der Reds im Auftaktspiel der englischen Premier League gegen den AFC Bournemouth der BBC.

Textgröße ändern:

Der eingewechselte Chiesa hatte in der 88. Minute mit seinem Tor zum 3:2 das Team um Nationalspieler Florian Wirtz und die Fans an der Anfield Road in Ekstase versetzt, doch schon vor uns während des Spiels war es auf den Rängen äußerst emotional zugegangen. "Das Gefühl, das mir die Fans vermittelt haben, als sie während des gesamten Spiels Diogos Lied gesungen haben, war sehr bewegend für mich", so Chiesa.

In Anwesenheit von Jotas Familie erklang vor dem Anpfiff eine mitreißende Darbietung von "You'll Never Walk Alone", gefolgt von einer Schweigeminute. Die Fans zeigten auf zwei Tribünen eine Choreographie, zu sehen waren die Schriftzüge "DJ20" und "AS30". Liverpool-Profi Diogo Jota und dessen jüngeren Bruder André Silvain waren in der Nacht zum 3. Juli bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen.

An einem denkwürdigen Abend sorgte allerdings ein Liverpool-Fan mit einer rassistischen Entgleisung auch für einen unschönen Moment. Schiedsrichter Anthony Taylor unterbrach das Spiel für zwei Minuten, nachdem diskriminierende Gesten gemeldet worden waren, die sich gegen den aus Ghana stammenden späteren Doppeltorschützen Antoine Semenyo richteten.

"Das war völlig inakzeptabel. Ich bin schockiert, dass das in der heutigen Zeit passiert ist. Ich weiß nicht, wie Ant weiterspielen und seine Tore erzielen konnte", sagte Bournemouth-Kapitän Adam Smith. Der Fan wurde in der Pause von der Polizei abgeführt. Der Vorfall sei nun "Gegenstand einer eingehenden Untersuchung", teilte die Liga mit.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger

Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Textgröße ändern: