English Woman's Journal - Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank

Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank


Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank
Lederhose für Rückennummer: Müllers bayerischer Dank / Foto: ELIZABETH RUIZ RUIZ - SID

Thomas Müller hat sich auf seine ganz eigene Weise dafür bedankt, dass er bei den Vancouver Whitecaps die Rückennummer 13 erhält. In der ersten Mannschaftsbesprechung mit seinen neuen Teamkollegen überreichte er seinem verdutzten Mitspieler Ralph Priso, der die Nummer für Müller freigemacht hatte, eine Lederhose als Geschenk. Der MLS-Klub teilte ein Video von der Übergabe bei Instagram, die Aktion sorgte bei Müllers Teamkollegen sichtlich für Erheiterung.

Textgröße ändern:

"Es war schön, die Jungs erstmal kennenzulernen", berichtete Müller anschießend bei Sky: "Es ist eine ganz normale Fußballmannschaft. Jeder hat Spaß daran zu kicken." Im Training sei "gut Feuer drin. Es waren gute Einheiten".

Mit der Rückennummer 13 war Müller einst Weltmeister im Trikot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft geworden. Schon in der Nacht zu Montag (3.00 Uhr MESZ) soll der 35-Jährige, der nach 25 Jahren beim FC Bayern eine neue Herausforderung angenommen hat, diese Nummer erstmals in einem Spiel für die Whitecaps auf dem Rücken tragen. Vancouver empfängt dann im ausverkauften Stadion Houston Dynamo.

Ob er für den schnellen Start fit genug ist? "Ja, würde ich schon sagen", sagte Müller: "Wobei ich natürlich sagen muss, dass wir sehen werden, wie wir es machen. Ich habe jetzt seit Ende Juli kein Spiel mehr gemacht. Deswegen werden wir schon clever an die Sache rangehen."

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Füchse trennen sich von Siewert – Krickau Nachfolger

Beben in der Hauptstadt: Der deutsche Handball-Meister Füchse Berlin vollzieht einen sofortigen Wechsel auf der Position des Trainers und des Sportchefs. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wird Meistercoach Jaron Siewert mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Stattdessen übernimmt der Däne Nicolej Krickau in Personalunion das Amt als Trainer und Sportchef. Mit Sportvorstand Stefan Kretzschmar, der vor zwei Tagen seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hatte, verständigte sich Geschäftsführer Bob Hanning in einem persönlichen Gespräch am Donnerstag zudem auf eine sofortige Trennung.

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Textgröße ändern: