English Woman's Journal - Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember

Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember


Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember
Entscheidung im Fall Portner: Sperre bis Dezember / Foto: IMAGO/Jan Huebner - IMAGO/Jan Huebner/SID

Handball-Torhüter Nikola Portner (31) vom SC Magdeburg ist infolge seines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen bis zum 10. Dezember 2025 gesperrt worden. Wie die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) am Freitag mitteilte, habe sie sich mit dem Schweizer Keeper, der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) und der Handball-Bundesliga (HBL) auf eine Vereinbarung zur Beilegung des Falls verständigt.

Textgröße ändern:

Die Sperre Portners beträgt demnach 21 Monate und wird rückwirkend ab dem Datum der Probenentnahme verhängt. Ab dem 10. Oktober 2025 darf Portner folglich wieder am Mannschaftstraining teilnehmen, zwei Monate später ist er für Pflichtspiele einsatzberechtigt. Portner war am 10. März 2024 bei einer Wettkampfkontrolle positiv auf Methamphetamin getestet worden.

Die Parteien erklärten übereinstimmend, dass es keine Hinweise auf ein vorsätzliches Verhalten Portners gebe. Die Einigung ersetzt die Entscheidung des HBL-Präsidiums aus dem Sommer 2024, wonach ursprünglich von einer Sperre abgesehen worden war. Zudem werden das Berufungsverfahren vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) sowie ein anhängiges Verfahren vor dem Oberlandesgericht Köln eingestellt.

"Die nun geschlossene Vereinbarung beendet diese, insbesondere für Nikola und seine Familie, mehr als belastende Situation", sagte Marc-Henrik Schmedt, Geschäftsführer der Handball Magdeburg GmbH. Die Einigung bestätige die Haltung des Vereins und Portners, dass kein vorsätzliches Doping zur Leistungssteigerung vorgelegen habe.

Portner hatte nach der Aufhebung seiner Suspendierung für die Mannschaft von Trainer Bennet Wiegert auflaufen können. So hatte er unter anderem großen Anteil am Gewinn der Champions League im Juni, als er im Halbfinale gegen den FC Barcelona zu großer Form aufgelaufen war.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Medien: Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, ist sich nach Informationen von Bild und kicker mit dem Fußball-Bundesligisten bereits über einen Vertrag einig. Eriksen reiste demnach am Mittwoch nach Wolfsburg, wo in Peter Christiansen ein Landsmann Sport-Geschäftsführer ist.

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Textgröße ändern: