English Woman's Journal - Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen

Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen


Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen
Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen / Foto: JUNG YEON-JE - SID

Trainer Hansi Flick hofft auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona. "Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam darüber sprechen und dass er wieder auf seinem hohen Niveau spielen kann, das er viele Jahre lang gezeigt hat, denn er ist ein fantastischer Torhüter", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Ligastart des spanischen Meisters am Samstag bei RCD Mallorca (19.30 Uhr/DAZN): "Er muss sich erholen und zurückkommen, das ist das Wichtigste. Wir stehen hinter ihm."

Textgröße ändern:

Seit der Degradierung zur Nummer drei hinter Neuzugang Joan García und Wojciech Szczesny gibt es immer wieder Wechselgerüchte um den deutschen Keeper, der an den Folgen einer Rückenoperation laboriert. Zwischenzeitlich war ihm sogar die Kapitänsbinde entzogen worden. Diese hat der 33-Jährige nun aber zurück, weil er vor einer Woche eine Einverständniserklärung, die der katalanische Klub zur Weiterleitung von ter Stegens Verletzungsbericht an die Medizinische Kommission der spanischen Liga benötigte, unterschrieb.

Am Mittwoch war ter Stegen dann von La Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Als Folge kann Barca nun García und auch Leihgabe Marcus Rashford registrieren. Möglich macht dies die Regelung, dass Barcelona bei einer Ausfallzeit des Deutschen von mindestens vier Monaten 80 Prozent von dessen Gehalt für sogenannte Salary-Fairplay-Zwecke und somit für die Registrierung neuer Spieler verwenden darf.

Noch haben García und Rashford aber kein grünes Licht für einen Einsatz erhalten. "Sie können sich vorstellen, dass ich darüber nicht glücklich bin", sagte Flick zu den ausstehenden Registrierungen: "Aber ich kenne die Situation und ich glaube an den Verein, und das ist alles, was ich dazu sagen kann. Wir müssen bis morgen warten."

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Medien: Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, ist sich nach Informationen von Bild und kicker mit dem Fußball-Bundesligisten bereits über einen Vertrag einig. Eriksen reiste demnach am Mittwoch nach Wolfsburg, wo in Peter Christiansen ein Landsmann Sport-Geschäftsführer ist.

Vuelta: Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen in Madrid

Die Region Madrid rüstet sich angesichts der Proteste pro-palästinensischer Demonstranten für die letzten beiden Etappen der Spanien-Rundfahrt. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, soll eine "außerordentliche" Verstärkung durch 1500 Sicherheitskräfte - darunter die Nationalpolizei und die nationale Gendarmerie - die Sicherheit bei der Vuelta gewährleisten. Die dritte und letzte große Landesrundfahrt des Jahres endet am Sonntag in der spanischen Hauptstadt.

FC Bayern: Hainer und Dreesen verteidigen Hoeneß

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen haben ihrem Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß den Rücken gestärkt. Der 73-Jährige hatte zuletzt mit kontroversen Aussagen über Sportvorstand Max Eberl für reichlich Aufsehen gesorgt. "Es ist ja durchaus legitim, auch kontrovers zu diskutieren. Nichts anderes hat Uli Hoeneß gesagt. Und ich finde, dass das das Normalste der Welt ist. Wenn alle immer nur im Chor das Gleiche singen, wird es langweilig", sagte Dreesen am Mittwoch bei einem Empfang des deutschen Rekordmeisters in der Bayerischen Staatskanzlei.

Textgröße ändern: