English Woman's Journal - "Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen


"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen
"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen / Foto: © IMAGO/Darryl Dyck/SID

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Textgröße ändern:

Trotz einer Zeitumstellung von neun Stunden fühlt sich die Legende des deutschen Rekordmeisters Bayern München bereit, schon am Sonntag gegen Houston Dynamo soll der Weltmeister von 2014 sein Debüt in der Major League Soccer (MLS) geben. "Meine ganzen Schlaftracking-Systeme haben mir einen guten Schlaf attestiert", sagte der Hoffnungsträger nach einem zwölfstündigen Flug und der ersten Nacht in Kanada: "Somit bin ich ready to go."

Von einem "historischen Tag" war bei den Whitecaps rund um die Vorstellung immer wieder die Rede, die besten Szenen aus Müllers bisheriger Karriere flimmerten fast in Dauerschleife über den großen Screen. Er wolle "richtig reinkommen. Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich gerade jetzt zur Mannschaft gestoßen bin – vielleicht in der spannendsten Phase der Saison", sagte Müller. In der Schlussphase der regulären Saison liegt Vancouver, nach 25 Jahren beim FC Bayern erst der zweite Verein in Müllers Profikarriere, als Zweiter der Western Conference auf Play-off-Kurs.

Sein Körper fühle sich jedenfalls, "selbst in meiner Phase der Karriere, einfach zu gut an, um aufzuhören", sagte Müller, nachdem er am Flughafen nach seiner Ankunft mit riesiger Begeisterung empfangen worden war. Selbst an die nordamerikanischen Gepflogenheiten passte sich der 131-malige Nationalspieler umgehend an. "Ich war es gewohnt, Fußball zu spielen – und jetzt spiele ich Soccer", sagte Müller mit einem Augenzwinkern: "Und ich werde es lieben."

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: