English Woman's Journal - World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen

World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen


World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen
World Games: Faustballer holen Silber - fünf Bronzemedaillen / Foto: IMAGO/Tenzin Nyida - IMAGO/Tenzin Nyida/SID

Die deutschen Faustballer haben bei den World Games im chinesischen Chengdu die Titelverteidigung verpasst. Der Sieger von Birmingham 2022 verlor am achten Wettkampftag der Spiele das Finale gegen Brasilien klar mit 0:3 (9:11, 5:11, 5:11) und musste sich mit der Silbermedaille zufrieden geben.

Textgröße ändern:

"Vor dem Turnier war eine Medaille unser Ziel gewesen, was nach dem Umbruch des vergangenen Jahres schon eine ziemliche Aufgabe war", sagte Angreifer Timon Lützow: "Jetzt Silber gewonnen zu haben, ist für uns ein sehr gutes Ergebnis."

Die deutsche Frauenauswahl sicherte sich im Spiel um Platz drei die Bronzemedaille. Nach dem dramatischen Halbfinale gegen die Schweiz (2:3) gelang dem Team um Zuspielerin Ann-Kathrin Motteler, das in Birmingham ebenfalls triumphiert hatte, ein ungefährdeter 3:0 (11:8, 11:5, 11:6)-Erfolg über Österreich. "Natürlich hatten wir vor dem Turnier Gold als Ziel, aber am Ende haben wir das Beste draus gemacht und können mit unserer Leistung zufrieden sein", sagte Motteler.

Im Billard überzeugten die deutschen Starter mit drei Bronzemedaillen. Martin Horn bezwang im Spiel um Platz drei in der Variante Dreiband Quyet Chien Tran aus Vietnam mit 40:34, Alexander Widau setzte sich im Snooker mit 2:1 gegen Muhammad Asif aus Pakistan durch. Joshua Filler gewann im 10-Ball mit 9:8 gegen den Polen Wojciech Szewczyk, verpasste aber die erfolgreiche Titelverteidigung.

Ron Pucklitzsch durfte im Road-Speedskating Bronze bejubeln. Im Sprint über 100 m kam der 27-Jährige mit 0,375 Sekunden Rückstand auf den spanischen Sieger Jhoan Sebastian Bitar Guzman auf Rang drei. In 9,530 Sekunden stellte Guzmann einen Weltrekord auf.

Nach dem achten Tag in Chengdu stehen die deutschen Athletinnen und Athleten bei 41 Medaillen. Die World Games enden am Sonntag.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Vuelta: Pellizzari triumphiert auf der Alto de El Morredero

Nach einer erfolgreichen Attacke am Schlussanstieg hat der Italiener Giulio Pellizzari bei der Vuelta a España die Bergankunft der 17. Etappe auf der windumtosten Alto de El Morredero gewonnen. Der 21-Jährige vom Team Red Bull-Bora-hansgrohe setzte sich auf dem Teilstück hinauf ins 1760 Metern gelegene Ziel nach 143,2 km vor dem Briten Tom Pidcock sowie seinem Teamkollegen Jai Hindley aus Australien durch. Pellizzari behauptete durch den Erfolg das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers.

Textgröße ändern: