English Woman's Journal - Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres

Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres


Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres
Starkes erstes Jahr: Freiburgs Schuster ist Trainer des Jahres / Foto: © FIRO/SID

Das schwere Erbe bestmöglich angetreten: Julian Schuster ist nach seinem traumhaften ersten Jahr an der Seitenlinie des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg zum Trainer des Jahres gewählt worden. Bei der vom Fachmagazin kicker durchgeführten Wahl belegte Schuster mit 97 Stimmen deutlich vor Horst Steffen (ehemals SV Elversberg/76 Stimmen) und Hansi Flick (FC Barcelona/72) den ersten Rang. Es ist die erste Auszeichnung für den 40-Jährigen.

Textgröße ändern:

In seinem ersten Jahr führte Schuster den Verein, für den er als Spieler 242 Pflichtspiele bestritten hatte, in der Bundesliga auf Platz fünf. Die sensationelle Qualifikation für die Champions League verpasste der Sportclub nur wegen einer Niederlage am letzten Spieltag. Der fünfte Rang reichte aber für die Teilnahme an der Europa League. Seinen Vertrag verlängerte der Klub anschließend ohne die Laufzeit zu nennen.

"Individuelle Auszeichnungen sind im Fußball immer Spiegelbild einer Teamleistung. In Freiburg gilt das ganz besonders", sagte Schuster und hob die Kollektivleistung in seiner Premierensaison hervor: "Trainerteam, Staff und Spieler haben vom ersten Tag an herausragend zusammengearbeitet. Auf eine Mannschaft zu treffen, die bereit ist, sich auf dich einzulassen und dir zu folgen, ist für einen Trainer elementar. Die Wahl nehme ich deshalb stellvertretend für alle an."

In Freiburg hatte Schuster den Job von Vereinslegende Christian Streich übernommen, der über zwölf Jahre und 488 Spiele lang die Freiburger trainierte und 2022 selbst zum Trainer des Jahres gekürt wurde. "Solch eine besondere Ehrung als Trainer zu erhalten, zeigt, wie du und ihr in der vergangenen Saison in einer nicht ganz einfachen Situation auf großartige Weise zusammengearbeitet habt. Chapeau", sagte Streich.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Der Zauberwurf des Tristan da Silva: "War der Momentum-Changer"

Tristan da Silva kam gerade passend, als Isaac Bonga im Interview vom aberwitzigen Wurf des NBA-Profis von der Mittellinie schwärmte. "Der Half-Court Shot hat uns richtig krass Momentum gegeben, das hat dem ganzen Team geholfen und die Fans mitgenommen. Tristan kann sagen, wie er sich fühlt, aber das hat uns auf jeden Fall Energie gegeben", sagte Bonga nach dem 99:91 (45:51)-Sieg der deutschen Basketballer im EM-Viertelfinale gegen Slowenien.

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Textgröße ändern: