English Woman's Journal - Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen

Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen


Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen
Keine "Wunderdinge": Schalke will Stimmungsdämpfer trotzen / Foto: © FIRO/SID

Mit leerem Blick stand Ron Schallenberg inmitten seiner Teamkollegen vor den unermüdlich singenden Fans von Schalke 04. Sein Foulspiel hatte beim unglücklichen 0:1 (0:0) beim 1. FC Kaiserslautern zum spielentscheidenden Treffer durch Marlon Ritter geführt. "Das tut mir leid für die Mannschaft", sagte der Schalker Abräumer im Anschluss bei Sky: "Das ist unglücklich."

Textgröße ändern:

Nach einer Ecke traf Schallenberg Lautern-Stürmer Daniel Hanslik an der Ferse, Schiedsrichter Martin Petersen zeigte nach Intervention des VAR auf den Punkt. "Ich sehe ihn nicht, er will den Ball wegsperren. Ich habe im Spiel schon gedacht, das ist ein Elfmeter", erklärte der 26-Jährige.

Die entfachte Euphorie nach dem 2:1-Auftaktsieg über Hertha BSC erhielt damit einen Stimmungsdämpfer. "Man kann jetzt auch nicht erwarten, dass wir hier Wunderdinge machen. Es ist das zweite Spiel vom neuen Trainer", bremste Schallenberg zu hohe Erwartungen.

Insgesamt versuchten die Königsblauen das Positive zu sehen, Mut macht vor allem die Defensive. "Unser Spiel hinten ist gut, wir lassen sehr wenig zu. Wir brauchen einfach noch ein bisschen mehr Power nach vorne, mehr klare Torchancen, auch wenn wir nicht zu Hause spielen, nicht unsere Zuschauer im Rücken haben, die uns pushen", analysierte Torhüter Loris Karius. "Wir können uns nichts vorwerfen, wir haben bis zum Schluss alles reingeworfen", sagte Trainer Miron Muslic bei RTL.

Für Schalke startet nun die Vorbereitung auf die erste Pokalrunde beim Regionalligisten 1. FC Lokomotive Leipzig. Der Favoritenrolle "müssen und werden wir uns stellen. Aber sagt mir irgendetwas Einfaches in unserem Auftaktprogramm. Letzte Woche Hertha, heute Kaiserslautern, Leipzig, Bochum, Dresden, es geht dahin", sagte Muslic: "Schalke ist aber auch nicht so einfach zu bespielen."

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Der Zauberwurf des Tristan da Silva: "War der Momentum-Changer"

Tristan da Silva kam gerade passend, als Isaac Bonga im Interview vom aberwitzigen Wurf des NBA-Profis von der Mittellinie schwärmte. "Der Half-Court Shot hat uns richtig krass Momentum gegeben, das hat dem ganzen Team geholfen und die Fans mitgenommen. Tristan kann sagen, wie er sich fühlt, aber das hat uns auf jeden Fall Energie gegeben", sagte Bonga nach dem 99:91 (45:51)-Sieg der deutschen Basketballer im EM-Viertelfinale gegen Slowenien.

Traumstart: Titelverteidiger Magdeburg dominiert PSG

Der SC Magdeburg hat zum Start seiner Mission Titelverteidigung in der Champions League gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Im Königsklassen-Kracher gegen Paris Saint-Germain setzte sich das Team von Trainer Bennet Wiegert in der Gruppe B mit 37:31 (21:17) durch und schöpfte weiteres Selbstvertrauen nach dem 39:32-Statement am vergangenen Wochenende beim Meister Füchse Berlin.

Doncic ausgeschaltet: Weltmeister steht im EM-Halbfinale

Auch Luka Doncic hat die deutschen Basketballer auf ihrem Siegeszug nicht stoppen können, der Weltmeister steht wie vor drei Jahren im EM-Halbfinale und greift nach der nächsten Medaille. Das Team um Kapitän Dennis Schröder schlug Slowenien mit dem NBA-Superstar in seinen Reihen im packenden Viertelfinale von Riga/Lettland dank starker Nerven 99:91 (45:51), schon am Freitag gibt es beim schnellen Wiedersehen mit Überraschungsteam Finnland die erste Chance zum Sprung auf das Podium.

Wolfsburg holt Dänen Eriksen in die Bundesliga

Der dänische Rekordnationalspieler Christian Eriksen wechselt zum VfL Wolfsburg. Der 33-Jährige, dessen Herzstillstand bei der EM 2021 Fans auf der ganzen Welt bewegt hatte, erhält bei dem Fußball-Bundesligisten einen Vertrag bis 2027. Das bestätigten die Wölfe am Mittwochabend.

Textgröße ändern: