English Woman's Journal - "Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus

"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus


"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus
"Blut, Schweiß und Aitana": Pressestimmen zum deutschen EM-Aus / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Spaniens Fußballerinnen stehen erstmals im EM-Finale, für Deutschland platzt der Traum vom neunten Titel jäh. Weltfußballerin und Matchwinnerin Aitana Bonmatí wird insbesondere für ihren spielentscheidenden "Geniestreich" mit Lob überhäuft. - Internationale Pressestimmen im Überblick:

Textgröße ändern:

SPANIEN

AS: "Blut, Schweiß und Aitana! Durch ein Tor der Gewinnerin des Goldenen Balles in der 113. Minute qualifiziert sich Spanien zum ersten Mal überhaupt für ein EM-Finale."

Marca: "Aitana schreibt Geschichte! Tor in der 113. Minute besiegelt den ersten Sieg über Deutschland und den Einzug ins erste EM-Finale."

Mundo Deportivo: "Aitana kleidet sich wie eine Heldin, um ein historisches Finale zu erreichen. Spanien besiegte Deutschland mit einem fulminanten Treffer der Gewinnerin in des Goldenen Balls in der 113. Minute und wird sein erstes EM-Finale gegen England bestreiten."

ENGLAND

The Guardian: "Es war keine klassische spanische Leistung, aber das ist ihnen egal. Sie sind weiter und bleiben Favoriten auf den EM-Titel. Mitgefühl gilt Deutschland, das Spanien zwar in Bedrängnis brachte, aber einfach nicht den entscheidenden Treffer erzielen konnte."

BBC: "Es wird wieder einmal England gegen Spanien - und Deutschland muss bedauern, dass es seine Chancen nicht genutzt hat. Schlechte Entscheidungen und mangelnde Chancenverwertung haben ihnen den Sieg gekostet."

Independent: "Genau wie gegen Frankreich war Ann-Katrin Berger gegen den Weltmeister über weite Strecken der Partie Deutschlands Retterin. Nach dem Viertelfinale gegen Frankreich ging ihnen einfach die Puste aus. Es war kein großartiges Spiel von Spanien, aber sie haben einen Weg gefunden."

Mirror: "Berger, die in der vorherigen Runde so großartig gespielt hatte, konnte nicht schnell genug reagieren, als Bonmatí den Ball ins Tor schoss und Deutschland damit den Einzug ins Finale in Basel verwehrte."

The Athletic: "Aitana Bonmatí zeigt, warum sie Weltklasse ist."

SCHWEIZ

Blick: "Aus der EM-Traum! DFB-Elf trauert Mega-Chance fürs Finale nach. Bonmatís Geniestreich setzt Deutschland schachmatt."

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Jackson: "Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus"

Bayern Münchens neuer Star Nicolas Jackson hat die Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß zu seinen Vertragsinhalten gelassen kommentiert. "Ich weiß, dass er eine große Legende für den Klub ist. Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus. Es geht darum, Spiele zu machen und große Dinge mit dem Klub zu erreichen" sagte der Nationalspieler aus dem Senegal vor seiner Premiere am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV.

Davis-Cup-Team greift nach Ticket für Finalrunde

Das deutsche Davis-Cup-Team hat das Ticket für Bologna fest im Blick: Jan-Lennard Struff und Yannick Hanfmann haben ihre Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für den Einzug in die Finalrunde gelegt. Nach dem ersten Spieltag steht es damit 2:0.

Kurz vor WM-Start: CAS suspendiert Vizeweltmeisterin Welteji

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die äthiopische Vizeweltmeisterin Diribe Welteji kurz vor Beginn der Leichtathletik-WM vorläufig suspendiert. Die 23-Jährige darf bei den Titelkämpfen in Tokio wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen Anti-Doping-Bestimmungen nicht wie geplant über 1500 m und 800 m an den Start gehen. Das gab der CAS am Freitag bekannt.

Eberl mit klarem Bayern-Bekenntnis: "Mein Herz ist hier"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat nach den kontroversen Aussagen von Uli Hoeneß ein emotionales Bekenntnis zum Rekordmeister abgegeben. "Mein Herz ist hier. Ich habe never ever daran gedacht, hier hinzuschmeißen, weil dafür habe ich viel zu viel noch vor. Ich möchte nicht bei Bayern München arbeiten, sondern ich möchte mit Bayern München erfolgreich sein. Das ist das, wofür ich jeden Tag aufstehe, das ist das, wofür ich jeden Tag kämpfe, wofür ich brenne", sagte Eberl vor dem Bundesligaspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV.

Textgröße ändern: