English Woman's Journal - Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"

Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"


Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich"
Italien in Tränen, Ärger über Elfmeter: "Ein grausamer Streich" / Foto: SEBASTIEN BOZON - SID

Cristiana Girelli kämpfte auch im TV-Interview immer noch mit den Tränen, nach dem Last-Minute-K.o. von Genf hing lange eine dunkle Wolke über den Köpfen der italienischen Fußballerinnen. Während in der Heimat die Diskussionen über den so späten wie entscheidenden Elfmeterpfiff für England Fahrt aufnahmen, versuchte Italiens Starspielerin, einen Lichtblick in all dem Schatten zu finden.

Textgröße ändern:

"Ich denke, ich habe einige schöne Abende erlebt, die schönsten meiner Karriere", sagte Girelli bei Sky nach dem 1:2 (1:1, 1:0) nach Verlängerung im EM-Halbfinale gegen den englischen Titelverteidiger. Es sei "eine unglaubliche Reise gewesen", so die 35-Jährige, die trotzig anfügte: "Was uns am meisten bleibt, ist das, auch die Ergebnisse, aber das nimmt uns keiner weg, nicht einmal ein Elfmeter in der 120. Minute."

Der Siegtreffer von Chloe Kelly (119.) per Elfmeternachschuss hatte Italien kurz vor Ende der Verlängerung aus den Träumen gerissen. Die Entstehung erzürnte anschließend die Gemüter. "Italien, ein grausamer Streich: Fast gelingt ihnen ein Kunststück, dann wird ihnen ein zweifelhafter Elfmeter zum Verhängnis - England im Endspiel", schrieb die Gazetta dello Sport.

Bei einer Flanke hatten sich im Strafraum Italiens Emma Severini und Englands Beth Mead ein umkämpftes Duell geliefert, beide Spielerinnen suchten dabei Körperkontakt. Als sie hinfielen, pfiff Schiedsrichterin Ivana Martincic Elfmeter für England. Trainer Andrea Soncin gab sich im ZDF kritisch: "War es eine strenge Auslegung? Ich frage mich jedenfalls, ob sie ihn auf der anderen Seite gegeben hätten."

Den Italienerinnen, die durch den Treffer von Barbara Bonansea (33.) lange geführt und erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich durch Michelle Agyemang kassiert hatten, bleibt der Rückblick auf ein unheimlich starkes Turnier, in dem sie die Erwartungen klar übertrafen. Nur für das dritte EM-Endspiel nach 1993 und 1997 reichte es nicht. "Die Tatsache, dass wir nur eine Minute vom Finale entfernt waren, kann uns Mut machen", sagte Soncin.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Jackson: "Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus"

Bayern Münchens neuer Star Nicolas Jackson hat die Aussagen von Ehrenpräsident Uli Hoeneß zu seinen Vertragsinhalten gelassen kommentiert. "Ich weiß, dass er eine große Legende für den Klub ist. Die Spielanzahl ist nicht mein Fokus. Es geht darum, Spiele zu machen und große Dinge mit dem Klub zu erreichen" sagte der Nationalspieler aus dem Senegal vor seiner Premiere am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV.

Davis-Cup-Team greift nach Ticket für Finalrunde

Das deutsche Davis-Cup-Team hat das Ticket für Bologna fest im Blick: Jan-Lennard Struff und Yannick Hanfmann haben ihre Einzel im Duell der 2. Qualifikationsrunde in Japan gewonnen und damit den Grundstein für den Einzug in die Finalrunde gelegt. Nach dem ersten Spieltag steht es damit 2:0.

Kurz vor WM-Start: CAS suspendiert Vizeweltmeisterin Welteji

Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die äthiopische Vizeweltmeisterin Diribe Welteji kurz vor Beginn der Leichtathletik-WM vorläufig suspendiert. Die 23-Jährige darf bei den Titelkämpfen in Tokio wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen Anti-Doping-Bestimmungen nicht wie geplant über 1500 m und 800 m an den Start gehen. Das gab der CAS am Freitag bekannt.

Eberl mit klarem Bayern-Bekenntnis: "Mein Herz ist hier"

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl hat nach den kontroversen Aussagen von Uli Hoeneß ein emotionales Bekenntnis zum Rekordmeister abgegeben. "Mein Herz ist hier. Ich habe never ever daran gedacht, hier hinzuschmeißen, weil dafür habe ich viel zu viel noch vor. Ich möchte nicht bei Bayern München arbeiten, sondern ich möchte mit Bayern München erfolgreich sein. Das ist das, wofür ich jeden Tag aufstehe, das ist das, wofür ich jeden Tag kämpfe, wofür ich brenne", sagte Eberl vor dem Bundesligaspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Aufsteiger Hamburger SV.

Textgröße ändern: