English Woman's Journal - Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel


Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel
Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel / Foto: IMAGO/MATTHIEU BOTTE - IMAGO/Matthieu Botte/SID

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Textgröße ändern:

Damit ist Philipsen der achte Führende der Sprintwertung, der seit der Einführung des Grünen Trikots im Jahr 1953 bei der Frankreich-Rundfahrt ausgeschieden ist. Seit acht Jahren hatte es das nicht mehr gegeben, in 2017 musste der Deutsche Marcel Kittel vorzeitig aussteigen. Philipsens Sturz überschattete das dritte Teilstück nach Dünkirchen, auf dem es zu weiteren heftigen Unfällen kam.

Philipsen erlitt eine Fraktur des rechten Schlüsselbeins, dazu ist eine Rippe gebrochen, möglicherweise zwei. Der Etappensieger des Auftakts in Lille wird in der Heimat operiert. Neben Philipsen kamen unter anderem auch sein Landsmann Remco Evenepoel, Ex-Sieger Geraint Thomas oder Jordi Meeus vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe zu Fall.

"Es war nicht machbar, dass alle heile ankommen", sagte Rolf Aldag, Sportlicher Leiter bei der Red-Bull-Mannschaft. Für Mathieu van der Poel, Philipsens Teamkollege und Träger des Gelben Trikots, ist der Verlust "sehr bitter. Es war nicht unser bester Tag", sagte der Ex-Weltmeister.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale

Die Basketball-Weltmeister erhalten im EM-Finale hochrangige Unterstützung aus der deutschen Politik. Wie das Bundespräsidialamt am Samstag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Team um Kapitän Dennis Schröder beim Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auf den Rängen der Arena in Riga die Daumen drücken. Wie der SID zudem aus Regierungskreisen erfuhr, wird auch Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, dabei sein.

Jobgarantie für Klose in Nürnberg

Fünf Spiele, ein Punkt, letzter Platz: Trainer Miroslav Klose hat trotz des schlechten Saisonstarts des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg eine Jobgarantie erhalten. "Selbstverständlich" gehe man "mit Miroslav Klose" in das nächste Spiel, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC bei Sky.

Nächster Rückschlag für Nürnberg

Nächster Rückschlag für Trainer Miroslav Klose und den 1. FC Nürnberg: Der Club unterlag trotz einer guten Leistung beim Karlsruher SC unglücklich mit 1:2 (1:1) und bleibt mit nur einem Punkt nach fünf Spielen Schlusslicht in der 2. Fußball-Bundesliga.

Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel

Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag am Samstag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben.

Textgröße ändern: