English Woman's Journal - Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen

Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen


Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen
Wück: DFB-Frauen werden Gwinn-Ausfall "geschlossen" auffangen / Foto: © IMAGO/Laci Perenyi/SID

Bundestrainer Christian Wück setzt nach dem EM-Aus von Kapitänin Giulia Gwinn bei den deutschen Fußballerinnen auf ein starkes Kollektiv. "Wir wollen das geschlossen ausgleichen. Wir haben keine Popp, keine Hegering, keine Giuli Gwinn, die vorneweg gehen können. Aber wir haben eine gute Mannschaft", sagte Wück vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Dänemark am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern:

Es sei für die Anführerin und das gesamte Team "fast schon tragisch" gewesen, dass Gwinn beim EM-Auftakt gegen Polen (2:0) nach weniger als 40 Minuten vom Feld gehumpelt war. Dennoch sei auch spürbar eine "große Last" von der 26-Jährigen abgefallen, als die Ärzte nach der MRT-Untersuchung den befürchteten dritten Kreuzbandriss in Gwinns Karriere ausgeschlossen hätten.

Wück setzt nun auf "Persönlichkeiten" wie Gwinns Stellvertreterin Janina Minge und die neue Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken. Wer aber die bislang makellose Gwinn als Elfmeterschützin ersetzen soll, konnte der Bundestrainer spontan nicht beantworten.

"Wir haben in Herzogenaurach zweimal Elfmeterschießen geübt und aufgeschrieben, wer getroffen hat und wer nicht. Ich kann es aber jetzt aus dem Kopf heraus nicht sagen", sagte der 52-Jährige. Als Rechtsverteidigerin wird Newcomerin Carlotta Wamser die Lücke in der Abwehr füllen. "Sie hat bewiesen, dass sie bereit ist, eine EM zu spielen", sagte Wück über die 21-Jährige.

Gegen die Däninnen um Bayern-Star Pernille Harder sollen vor über 15.000 deutschen Fans die nächsten drei Punkte her. "Wir sind uns bewusst, dass wir mit diesem Sieg auch schon die K.o.-Phase so gut wie sicher machen können", sagte Wück: "So wollen wir auch ins Spiel gehen."

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale

Die Basketball-Weltmeister erhalten im EM-Finale hochrangige Unterstützung aus der deutschen Politik. Wie das Bundespräsidialamt am Samstag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Team um Kapitän Dennis Schröder beim Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auf den Rängen der Arena in Riga die Daumen drücken. Wie der SID zudem aus Regierungskreisen erfuhr, wird auch Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, dabei sein.

Jobgarantie für Klose in Nürnberg

Fünf Spiele, ein Punkt, letzter Platz: Trainer Miroslav Klose hat trotz des schlechten Saisonstarts des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg eine Jobgarantie erhalten. "Selbstverständlich" gehe man "mit Miroslav Klose" in das nächste Spiel, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC bei Sky.

Nächster Rückschlag für Nürnberg

Nächster Rückschlag für Trainer Miroslav Klose und den 1. FC Nürnberg: Der Club unterlag trotz einer guten Leistung beim Karlsruher SC unglücklich mit 1:2 (1:1) und bleibt mit nur einem Punkt nach fünf Spielen Schlusslicht in der 2. Fußball-Bundesliga.

Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel

Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag am Samstag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben.

Textgröße ändern: