English Woman's Journal - Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen

Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen


Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen
Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen / Foto: IMAGO/FRANK HEINEN/rscp-photo - IMAGO/Frank Heinen/SID

Der Schweizer Martin Fuchs hat zum Abschluss des CHIO in Aachen zum ersten Mal den Großen Preis der Springreiter gewonnen und die deutsche Siegesserie beendet. Der 32-Jährige setzte sich im Stechen mit seinem Pferd Leone Jei mit einer Nullrunde gegen die US-Amerikanerin Laura Kraut und seinen Landsmann Steve Guerdat durch. Zuletzt hatte 2019 mit Kent Farrington (USA) ein nicht-deutscher Reiter das mit 1,5 Millionen Euro dotierte Highlight in der Soers gewonnen. Olympiasieger Christian Kukuk hatte im Stechen das Nachsehen und wurde nach einem Abwurf Siebter.

Textgröße ändern:

"Das ganze Stechen verlief nicht so wie erhofft. Ich hatte nicht so den Fluss, den ich schon mal mit Checker hatte", sagte Kukuk anschließend im ZDF: "Wenn man weiß, dass elf Teilnehmer im Stechen sind, muss man alles versuchen - und alles muss gelingen. Das setzt einen noch einmal mehr unter Druck."

Fuchs hingegen verewigte sich 21 Jahre nach seinem Onkel Markus Fuchs auf der Siegertafel des CHIO und strich ein Preisgeld von 500.000 Euro ein. "Unglaublich, wunderschöner Tag. Aachen ist ein Traumturnier. Hier zu gewinnen, war ein Lebensziel", sagte er anschließend ergriffen.

Im deutlich einfacheren zweiten Durchgang qualifizierten sich mit elf der 14 perfekten Paare aus dem ersten Umlauf ungewöhnlich viele für das Finale. Der Großteil der deutschen Mannschaftsreiter für die Europameisterschaft in A Coruña (16. bis 20. Juli) überzeugte bei Dauerregen auf den Parcours.

Wie Kukuk blieben auch Olympiateilnehmer Richard Vogel mit United Touch und Sophie Hinners mit Singclair zunächst fehlerfrei, Gerrit Nieberg und Ping Pong komplettierten das deutsche Quartett im Stechen. Alle leisteten sich allerdings Fehler, Vogel belegte letztlich den zehnten, Hinners den elften Rang. Nieberg, Aachen-Sieger von 2022, wurde Neunter.

Die Gewinner der vergangenen Jahre erwischten ansonsten einen schlechten Tag. Vorjahressieger Andre Thieme, Marcus Ehning (2023), der ebenfalls für die EM nominiert ist, und Daniel Deußer (2021) verpassten durch Abwürfe allesamt den zweiten Umlauf.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Basketball: Steinmeier und Schenderlein beim EM-Finale

Die Basketball-Weltmeister erhalten im EM-Finale hochrangige Unterstützung aus der deutschen Politik. Wie das Bundespräsidialamt am Samstag mitteilte, wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Team um Kapitän Dennis Schröder beim Endspiel gegen die Türkei am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) auf den Rängen der Arena in Riga die Daumen drücken. Wie der SID zudem aus Regierungskreisen erfuhr, wird auch Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, dabei sein.

Jobgarantie für Klose in Nürnberg

Fünf Spiele, ein Punkt, letzter Platz: Trainer Miroslav Klose hat trotz des schlechten Saisonstarts des Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg eine Jobgarantie erhalten. "Selbstverständlich" gehe man "mit Miroslav Klose" in das nächste Spiel, bestätigte Sportvorstand Joti Chatzialexiou nach der etwas unglücklichen 1:2-Niederlage beim Karlsruher SC bei Sky.

Nächster Rückschlag für Nürnberg

Nächster Rückschlag für Trainer Miroslav Klose und den 1. FC Nürnberg: Der Club unterlag trotz einer guten Leistung beim Karlsruher SC unglücklich mit 1:2 (1:1) und bleibt mit nur einem Punkt nach fünf Spielen Schlusslicht in der 2. Fußball-Bundesliga.

Viel Arbeit, wenig Ertrag: Schalke unterliegt Kiel

Schalke 04 hat seinen starken Saisonstart in der 2. Fußball-Bundesliga nicht mit einem weiteren Sieg veredelt. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag am Samstag dem Absteiger Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) und verpasste damit den vorläufigen Sprung auf Platz zwei. Mit neun Punkten aus fünf Spielen hat Schalke aber weiterhin Kontakt nach oben.

Textgröße ändern: