English Woman's Journal - Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team

Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team


Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team
Turn-EM: Deutsche Männer verpassen Medaille im Team / Foto: IMAGO/Kai Peters - IMAGO/Peters/SID

Die deutschen Kunstturner haben bei den Europameisterschaften in Leipzig eine Medaille im Team-Wettbewerb hauchzart verpasst. Die Auswahl des Deutschen Turnerbundes (DTB) um Routinier und Rio-Held Andreas Toba kam einen Tag nach der überraschenden Silbermedaille der deutschen Frauen auf Rang vier. Europameister wurde Großbritannien vor der Schweiz und Italien.

Textgröße ändern:

Toba, Nils Dunkel, Timo Eder, Milan Hosseini und Dario Sissakis zeigten am Dienstagabend in einer mäßig besuchten Leipziger Halle eine starke Vorstellung und erzielten eine Gesamtpunktzahl von 242,595 - auf den Bronzerang fehlten am Ende nur 0,231 Zähler.

Vor allem Toba steht beim DTB-Team im Fokus. Der Routinier, der bei den Olympischen Spielen von Rio in die Herzen der Sportfans geturnt war, beendet im Anschluss an die Titelkämpfe in Leipzig im Alter von 34 Jahren seine Karriere. Und am Samstag darf der "Hero de Janeiro" nochmal ran: Toba qualifizierte sich als Sechster für das Einzel-Finale am Reck.

Am Montag hatten die deutschen Kunsttunerinnen für einen Traum-Auftakt in die Heim-EM gesorgt. Angeführt von Hoffnungsträgerin Helen Kevric (17) musste sich die ersatzgeschwächte DTB-Auswahl im Team nur den neuen Europameisterinnen aus Italien geschlagen geben.

Es war der versöhnliche Auftakt in eine schwierige EM. Der DTB kämpft seit dem Jahreswechsel mit einer schweren Krise, weil ehemalige wie aktive Turnerinnen unter anderem "körperlichen und mentalen Missbrauch" an den Bundesstützpunkten in Stuttgart und Mannheim angeprangert hatten. "Es ist natürlich eine ganz besondere EM aus vielerlei Hinsicht", hatte DTB-Sportvorstand Thomas Gutekunst im SID-Gespräch eingestanden.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern: