English Woman's Journal - Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg

Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg


Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg
Medien: Wagner wird neuer Trainer in Augsburg / Foto: TOBIAS SCHWARZ - SID

Sandro Wagner wird Medienberichten zufolge neuer Cheftrainer des FC Augsburg. Der 37-Jährige soll am Mittwoch einen Vertrag als Nachfolger von Jess Thorup unterschreiben. Das berichteten die Bild-Zeitung und Sky am Dienstagabend übereinstimmend. Für Wagner wäre es die erste Station als Cheftrainer in der Fußball-Bundesliga.

Textgröße ändern:

Der ehemalige Angreifer ist derzeit noch als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann tätig. Im vergangenen Monat hatte er jedoch angekündigt, den DFB nach dem Finalturnier der Nations League (4. bis 8. Juni) "auf eigenen Wunsch" zu verlassen und die Rolle als hauptverantwortlicher Coach anzustreben.

Wagners Cheftrainer-Erfahrung beschränkt sich bislang auf einen Aufstieg in die 3. Liga mit der SpVgg Unterhaching (2021-23), gleichwohl gilt er als großes Talent und wird auch von Nagelsmann sehr geschätzt. Das Trainerdasein im Verein fehle ihm definitiv, hatte Wagner zuletzt dem Spiegel gesagt: "Ich brenne auf alles, was kommt."

In Augsburg soll er laut Sky einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Die Verantwortlichen um FCA-Boss Michael Ströll sollen Wagner einen "Top-Vertrag" angeboten haben. Zuletzt soll der Ex-Stürmer Medienberichten zufolge ein Angebot der TSG Hoffenheim abgelehnt haben.

Der FCA hatte sich nach einer Saisonanalyse von Ex-Trainer Thorup getrennt. Auch die Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marinko Jurendic wurde beendet. Der FCA hatte die vergangene Saison auf dem zwölften Platz abgeschlossen und abermals vorzeitig den Klassenerhalt gesichert. Thorup musste dennoch gehen, sein Vertrag lief noch bis 2026. Der Däne hatte die Mannschaft im Oktober 2023 als Nachfolger des entlassenen Enrico Maaßen übernommen.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern: