English Woman's Journal - Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus

Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus


Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus
Erneuter Sturz: Roglic steigt beim Giro d'Italia aus / Foto: LUCA BETTINI - SID

Der letzte Crash war einer zu viel: Der vom Pech verfolgte slowenische Top-Favorit Primoz Roglic hat den Giro d'Italia nach einem weiteren Sturzdrama vorzeitig verlassen und die Hoffnungen auf ein weiteres Top-Ergebnis endgültig begraben müssen. Der angeschlagene Star des deutschen Teams Red Bull-Bora-hansgrohe kam am Dienstag auf der verregneten Königsetappe nach San Valentino rund 95 km vor dem Ziel zu Fall und gab das Rennen vorzeitig auf.

Textgröße ändern:

Roglic war bereits im Verlauf der 108. Italien-Rundfahrt mehrfach in Unfälle verwickelt gewesen und fuhr auch deshalb nicht an seiner Leistungsgrenze. Vor dem Start der 203 km langen 16. Etappe stapelte der 35-Jährige entsprechend tief.

"Heute geht es ums Überleben", sagte Roglic bei Eurosport. Im Gesamtklassement war der Giro-Champion von 2023, der in diesem Jahr auf zwei Etappen das Rosa Trikot trug, auf den zehnten Platz zurückgefallen. Auf die Gesamtwertung zu fahren sei nicht mehr realistisch: "Gestern konnte ich noch nicht mal aufs Rad steigen. Wenn ich spüre, dass ich kann, werde ich durchfahren. Andernfalls wird jeder Kilometer zur Herausforderung."

Die härteste Bergprüfung des diesjährigen Giro bei kühlen Temperaturen und schlechtem Wetter forderte Roglic. Erst aber, als er rund 95 km vor dem Ziel wie auch Mitfavorit Richard Carapaz abermals zu Fall kam, war an eine Weiterfahrt nicht mehr zu denken.

Es war der Tiefpunkt einer bislang mäßigen Saison für Roglic und das gesamte Team Red Bull-Bora-hansgrohe. Die Equipe um Teamchef Ralph Denk wollte sich bei der Italien-Rundfahrt für eine enttäuschende Klassikersaison entschädigen und schickte im Kampf um das Podium eine schlagkräftige Mannschaft an den Start. "Primoz ist hochmotiviert. Wir als Team sind auch hochmotiviert. Wir haben uns viel vorgenommen", hatte Denk vor dem Giro gesagt.

Zu Beginn der Schlusswoche wurden nun Erinnerungen an die Tour de France 2024 wach. Bereits damals musste ein ambitionierter Roglic nach Stürzen aufgeben. Die Enttäuschung beim Giro 2025 komplettierte der Ausfall des Australiers Jai Hindley. Der Giro-Sieger von 2022 stieg als Co-Kapitän nach einem Crash schon auf der sechsten Etappe aus.

Roglic dürfte den Fokus nun auf die Reha und Vorbereitung auf die Tour de France im Juli legen. Ob er dort erneut als uneingeschränkter Kapitän ins Rennen geschickt wird, bleibt abzuwarten.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Sturz am Sprung: Kevric muss Mehrkampf verletzt beenden

Kunstturnerin Helen Kevric hat bei den Europameisterschaften in Leipzig bei der Entscheidung um den Mehrkampf-Titel verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben müssen. Bei ihrem ersten Auftritt am Sprung kam die 17 Jahre alte Stuttgarterin bei der Landung zu Fall und zog sich offenbar eine schwere Knieverletzung zu. Die Olympia-Achte von Paris wurde unter anderem von Frauen-Cheftrainer Gerben Wiersma aus der Messehalle 1 getragen.

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Textgröße ändern: