English Woman's Journal - Dreesen: "Strahlkraft des FC Bayern enorm"

Dreesen: "Strahlkraft des FC Bayern enorm"


Dreesen: "Strahlkraft des FC Bayern enorm"
Dreesen: "Strahlkraft des FC Bayern enorm" / Foto: ALEXANDRA BEIER - SID

Bayern Münchens Vorstandschef Jan-Christian Dreesen sieht die Faszination des Rekordmeisters auch nach der Absage von Florian Wirtz ungebrochen. "Der FC Bayern ist einer der absoluten Top-Klubs in Europa und der Welt, unsere Strahlkraft unter den Fans, aber auch unter den Spielern ist enorm", sagte Dreesen bei Münchner Merkur/tz.

Textgröße ändern:

Dass trotzdem nicht jeder beim FC Bayern lande, "gehört einfach dazu, das geht anderen Top-Klubs genauso. Aber jeder weiß: Mit dem FC Bayern kann man jedes Jahr immer alles gewinnen, man ist in allen Wettbewerben dabei", betonte Dreesen und ergänzte: "Die anstehende Klub-WM ist dafür ein gutes Beispiel. Schauen Sie mal, welche Vereine dort vertreten sind – und vor allem: welche nicht. Dort sind die besten europäischen Klubs am Start – inklusive des FC Bayern. Unsere Strahlkraft, sportlichen Ambitionen und ökonomische Power sind allen Spitzenspielern weltweit bewusst."

Über einen Wechsel des Leverkusener Nationalspielers Wirtz zum FC Bayern war monatelang spekuliert worden. Der 22-Jährige sagte den Münchnern aber ab und steht vor einem Wechsel zum FC Liverpool. In dem Fall sei, so Dreesen, "viel mehr geschrieben als gesprochen" worden.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Textgröße ändern: