English Woman's Journal - Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona

Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona


Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona
Basketball: Münchens Siegesserie endet in Barcelona

Der deutsche Basketball-Topklub Bayern München hat sich auf internationaler Bühne erneut in starker Form präsentiert - beim großen FC Barcelona aber eine vermeidbare Niederlage kassiert. Das Team von Trainer Andrea Trinchieri unterlag am Dienstag im EuroLeague-Spiel beim Vorjahresfinalisten mit 66:71 (29:28), nach wettbewerbsübergreifend fünf Siegen ging München mal wieder als Verlierer vom Platz.

Textgröße ändern:

Trotz der knappen Niederlage beim zweitbesten EuroLeague-Team der bisherigen Spielzeit darf München weiter auf die Play-offs hoffen. Der Bundesliga-Spitzenreiter liegt mit nun 11 Erfolgen bei 12 Niederlagen auf dem neunten Rang. Die ersten acht Plätze berechtigen zur Teilnahme an der K.o.-Phase.

Vier Tage nach dem Sieg im deutschen EuroLeague-Duell mit Alba Berlin (62:56) entwickelte sich ein extrem enges Spiel, das zu Beginn vor allem von Fehlern und schwachen Abschlüssen geprägt war. Zwischen den Körben machten zwar die Bayern den besseren Eindruck, effektiv war aber keines der Teams - nach dem ersten Viertel stand es gerade mal 9:9.

Die Münchner blieben allerdings tendenziell stärker und machten beinahe zu wenig daraus, zur Pause pfiffen die spanischen Fans, die Bayern führten 29:28. Im dritten Viertel kam dann Barcelona stärker auf, dennoch blieb der Gast dran und ging im Schlussabschnitt wieder in Führung - dann allerdings zerstörte ein 15:2-Lauf der Spanier die Hoffnungen.

Topscorer der Bayern war erneut Vladimir Lucic (16 Punkte), auch Ognjen Jaramaz (15) spielte stark auf. Aufseiten der Katalanen ragte Kyle Kuric (20) heraus.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Textgröße ändern: