English Woman's Journal - "Sehr schwere Entscheidung": Schult verlässt Wolfsburg im Sommer

"Sehr schwere Entscheidung": Schult verlässt Wolfsburg im Sommer


"Sehr schwere Entscheidung": Schult verlässt Wolfsburg im Sommer
"Sehr schwere Entscheidung": Schult verlässt Wolfsburg im Sommer

Torhüterin Almuth Schult (30) wird den VfL Wolfsburg nach neun Jahren im Sommer verlassen. "Nach langen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, meinen Vertrag beim VfL Wolfsburg nicht zu verlängern", sagte die Nationalspielerin am Montag in einer Mitteilung: "Es war eine sehr schwere Entscheidung, weil ich weiß, was ich an diesem Verein habe." Schult war 2013 vom damaligen Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr zu den Wölfinnen gewechselt.

Textgröße ändern:

Schult hatte 2020 Zwillinge zur Welt gebracht und danach über Schwierigkeiten gesprochen, Familie und Beruf zu vereinbaren. Ob die Olympiasiegerin von 2016 ihre Karriere beenden oder für einen anderen Verein spielen wird, sagte Schult nicht. Mit Wolfsburg gewann sie bisher fünf Mal die Meisterschaft, sieben Mal den DFB-Pokal und gleich in ihrer Premierensaison 2014 die Champions League.

"Nach sehr vertrauensvollen und offenen Gesprächen über ihre Zukunft haben wir bis zuletzt gehofft, dass Almuth das ihr vorliegende Vertragsangebot annimmt und weiter für den VfL Wolfsburg aufläuft", sagte Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen: "Gleichzeitig respektieren wir aber die Beweggründe, mit Blick auf ihre persönliche Situation einen anderen Weg einzuschlagen und uns nach neun erfolgreichen Jahren im Sommer zu verlassen."

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Textgröße ändern: