English Woman's Journal - Kombination: Geiger stürmt zum zweiten Saisonsieg

Kombination: Geiger stürmt zum zweiten Saisonsieg


Kombination: Geiger stürmt zum zweiten Saisonsieg
Kombination: Geiger stürmt zum zweiten Saisonsieg

Kombinierer Vinzenz Geiger hat beim Triple in Seefeld seinen zweiten Saisonsieg gefeiert und kann als zweiter Deutscher den Gesamterfolg bei der renommierten Wettkampfserie in Tirol holen. Am zweiten Tag der Olympia-Generalprobe setzte sich der 24 Jahre alte Oberstdorfer nach einer taktisch überragenden Laufleistung vor Österreichs Weltmeister Johannes Lamparter (+1,7 Sekunden) durch. Dritter wurde der Norweger Jörgen Graabak (+4,2).

Textgröße ändern:

Einen starken vierten Rang belegte Eric Frenzel, der von 2014 bis 2017 die ersten vier Auflagen des Triple gewonnen hatte. Terence Weber (beide Geyer) wurde Fünfter, Julian Schmid (Oberstdorf) Sechster. Von den fünf deutschen Olympiafahrern fiel sechs Tage vor der Eröffnungsfeier in Peking lediglich Johannes Rydzek (Oberstdorf), der nach einem schwachen Springen nur 16. wurde. Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber musste sich mit Platz zehn begnügen.

An drei Tagen in Folge wird in Seefeld ein Wettkampf ausgetragen, dabei steigert sich die Laufdistanz von 7,5 über 10 auf 12,5 km. Gesprungen wird jeweils einmal. Die Top 15 jedes Tages erhalten Bonuspunkte, die sie als Vorsprung mit in den nächsten Tag mitnehmen. Die Zeitabstände nach dem Skilanglauf sind anders als in den Vorjahren nicht von Belang. Wer am Sonntag als Erster das Ziel erreicht, ist Gesamtsieger.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Textgröße ändern: