English Woman's Journal - NFL: Nzeocha und 49ers überraschen erneut - Bengals ringen Titans nieder

NFL: Nzeocha und 49ers überraschen erneut - Bengals ringen Titans nieder


NFL: Nzeocha und 49ers überraschen erneut - Bengals ringen Titans nieder
NFL: Nzeocha und 49ers überraschen erneut - Bengals ringen Titans nieder

Der deutsche Football-Profi Mark Nzeocha hat mit den San Francisco 49ers in den Play-offs der NFL für die nächste Überraschung gesorgt. Der deutsche Linebacker schaltete mit dem fünfmaligen Super-Bowl-Champion eine Woche nach dem Sieg bei den Dallas Cowboys auch die in der NFC topgesetzten Green Bay Packers um Star-Quarterback Aaron Rodgers und den deutschen Profi Equanimeous St. Brown mit 13:10 aus.

Textgröße ändern:

Nzeocha (31), der vergangene Woche kurzfristig aktiviert worden war, stand auch in der Divisional Round am Samstag (Ortszeit) wieder auf dem Feld. Den Sieg sicherte 49ers-Kicker Robbie Gould mit dem entscheidenden Field Goal vier Sekunden vor Schluss.

"Gefährlich. Wenn ein Team heiß wird, wird es gefährlich. Wir müssen das Ding am Laufen halten", sagte San Franciscos Quarterback Jimmy Garoppolo, der am kommenden Wochenende mit den 49ers im NFC Championship Game gegen die Los Angeles Rams oder Tampa Bay Buccaneers um Tom Brady um den Einzug in den Super Bowl kämpft.

Auch eine Überraschung gelang zuvor den Cincinnati Bengals bei den ebenfalls topgesetzten Tennessee Titans. Die Bengals, die vergangene Woche gegen die Las Vegas Raiders ihren ersten Play-off-Sieg seit 21 Jahren gefeiert hatten, gewannen bei den Titans mit 19:16. Dadurch steht Cincinnati im ersten AFC Championship Game seit 33 Jahren.

In einer heißen Schlussphase warf Titans-Quarterback Ryan Tannehill 20 Sekunden vor dem Schlusspfiff eine Interception. Bengals-Spielmacher Joe Burrow ebnete dann denn Weg für das entscheidende Field Goal von Rookie-Kicker Evan McPherson vier Sekunden vor Ablauf der Uhr. Den Gegner im Kampf um das Super-Bowl-Ticket ermitteln die Buffalo Bills und die Kansas City Chiefs um Star-Spielmacher Patrick Mahomes.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Box-WM: Frankreichs Frauen-Team ausgeschlossen

Weil die Ergebnisse der geforderten Geschlechtstests nicht rechtzeitig vorlagen, ist die französische Frauen-Mannschaft von den Box-Weltmeisterschaften in Liverpool (4. bis 14. September) ausgeschlossen worden. Der französische Verband reagierte mit "Fassungslosigkeit und Empörung" auf eine entsprechende Entscheidung des Weltverbandes World Boxing. Frankreichs Sportministerin Marie Barsacq bezeichnete den Ausschluss als "inakzeptabel".

DFB-Elf: WM-Tests gegen Elfenbeinküste und Finnland

Die deutsche Nationalmannschaft setzt beim Einspielen auf die WM 2026 auf einen Kontinente-Mix. Die Auswahl von Bundestrainer Julian Nagelsmann testet im Vorfeld des Mammutturniers gegen die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire) und Finnland. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Donnerstag wenige Stunden vor dem deutschen Auftakt in der WM-Qualifikation in Bratislava gegen die Slowakei (20.45 Uhr/ARD) bekannt.

Stühlerücken beim DFB: Blask wird neuer Generalsekretär

Stühlerücken in der Chefetage des Deutschen Fußball-Bundes (DFB): Holger Blask soll beim Bundestag am 7. November zum neuen Generalsekretär des größten Einzelsportverbands der Welt aufsteigen. Der 50-Jährige war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der GmbH & Co.KG und wird zukünftig beide Ämter in Personalunion bekleiden. Blask löst Heike Ullrich ab. Die 55-Jährige hatte den Posten knapp fünf Jahre inne.

Oberdorf: "Alle wollen auf mich aufpassen"

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat vor ihrer Bundesliga-Premiere für den FC Bayern die hohen Erwartungen zunächst relativiert. "Ich möchte jetzt erst einmal Spaß haben, genießen und gar nicht so streng mit mir selber sein, sondern mich einfach weiterentwickeln, um wieder zu alter Form zu kommen. Deswegen sind wir da alle eher entspannt unterwegs", sagte die 23-Jährige vor dem Spiel am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Textgröße ändern: