English Woman's Journal - CBS und Ex-Chef Moonves zahlen 30,5 Millionen Dollar wegen sexueller Übergriffe

CBS und Ex-Chef Moonves zahlen 30,5 Millionen Dollar wegen sexueller Übergriffe


CBS und Ex-Chef Moonves zahlen 30,5 Millionen Dollar wegen sexueller Übergriffe
CBS und Ex-Chef Moonves zahlen 30,5 Millionen Dollar wegen sexueller Übergriffe / Foto: Robyn BECK - AFP/Archiv

Der US-Fernsehsender CBS und sein wegen schwerer Vorwürfe der sexuellen Übergriffe entlassener Ex-Chef Leslie Moonves haben sich mit der New Yorker Staatsanwaltschaft auf einen Vergleich in Höhe von 30,5 Millionen Dollar geeinigt. Wie Generalstaatsanwältin Letitia James am Mittwoch mitteilte, muss Moonves 2,5 Millionen an die CBS-Aktionäre zahlen. Den Rest soll CBS übernehmen.

Textgröße ändern:

22 der 28 Millionen Dollar sollen demnach ebenfalls an die Aktionäre fließen. Mit den restlichen sechs Millionen Dollar sollen bessere "Mechanismen" geschaffen werden, um sexuelle Belästigungen und Übergriffe zu melden und zu untersuchen.

Nach den Worten der New Yorker Generalstaatsanwältin haben die Ermittlungen eindeutig ergeben, dass "CBS und seine Führungsspitze" von den Beschwerden über Moonves Verhalten gewusst, dies aber monatelang vor den Aktionären und der Öffentlichkeit verheimlicht hatten.

Der Konzern Paramount, zu dem CBS gehört, wies in einer ersten Reaktion darauf hin, dass der Vergleich kein Eingeständnis von Fehlverhalten seitens des Senders bedeute.

Moonves war 2018 ohne Abfindung entlassen worden. Insgesamt ein Dutzend Frauen hatte zuvor im Magazin "New Yorker" schwere Vorwürfe gegen den einst mächtigen Fernsehboss erhoben. Der heute 73-Jährige wies die Vorwürfe zurück und versicherte, es habe sich stets um einvernehmlichen Sex gehandelt.

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: