English Woman's Journal - Französin Brigitte Giraud erhält Literaturpreis Goncourt für "Vivre vite"

Französin Brigitte Giraud erhält Literaturpreis Goncourt für "Vivre vite"


Französin Brigitte Giraud erhält Literaturpreis Goncourt für "Vivre vite"
Französin Brigitte Giraud erhält Literaturpreis Goncourt für "Vivre vite" / Foto: JULIEN DE ROSA - AFP

Die bislang wenig bekannte französische Schriftstellerin Brigitte Giraud ist mit dem renommierten Literaturpreis Goncourt ausgezeichnet worden. Die Juroren entschieden sich am Donnerstag in Paris für ihren Roman "Vivre vite", der die Geschichte ihres bei einem Motorradunfall umgekommenen Mannes erzählt. Die 56-Jährige hat bislang rund zehn Bücher und Essays veröffentlicht. Die Juroren des Literaturpreises treffen ihre Entscheidung traditionell beim Mittagessen in einem Pariser Restaurant.

Textgröße ändern:

Der Literaturpreis war in den vergangenen Jahren in die Kritik geraten, weil überdurchschnittlich viele weiße ältere Männer zu den Preisträgern zählten. Zu den diesjährigen Finalisten zählten zwei Französinnen sowie ein schweizerisch-italienischer und ein haitianischer Autor. Im vergangenen Jahr war der senegalesische Schriftsteller Mohamed Mbougar Sarr ausgezeichnet worden, er war der erste schwarzafrikanische Preisträger des Goncourt.

Mit der Auszeichnung wird seit 1903 "das beste Prosawerk" geehrt, das im jeweiligen Jahr auf Französisch veröffentlicht wurde. Der Prix Goncourt ist mit einem Scheck in Höhe von zehn Euro dotiert, den die Gewinner üblicherweise eher einrahmen als einlösen.

Die eigentliche Belohnung besteht in der klassischen roten Manschette, die das Buch fortan in den Buchläden schmückt und es in vielen Fällen zu Bestsellern macht. Der Roman "Die Anomalie" von Hervé Tellier, der 2020 ausgezeichnet wurde, etwa wurde in Frankreich mehr als eine Million Mal verkauft.

Die Jury besteht aus zehn Mitgliedern, die sich jeden ersten Dienstag im Monat im Pariser Restaurant "Drouant" treffen und dort Besteck mit eingraviertem Namen haben. Aktuell sind es sieben Männer und drei Frauen.

Die Jury hat in der Vergangenheit einige Romane nicht ausgezeichnet, die später zu Klassikern der französischen Literatur wurden, darunter von Marcel Proust. Romain Gary ist der einzige Schriftsteller, der den Preis zwei Mal erhielt, aber auch nur, weil er den zweiten Roman unter einem Pseudonym veröffentlicht hatte.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Deutscher Fernsehpreis wird in Köln verliehen - Ehrenpreis für Komiker Otto Waalkes

Bei einer feierlichen Gala in Köln wird am Mittwoch (20.15 Uhr) der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Ausgezeichnet werden Fernsehfilme und -serien sowie Schauspieler und Schauspielerinnen aus den Bereichen Fiktion, Unterhaltung, Information und Sport in 27 Kategorien. Der Komiker Otto Waalkes wird für sein Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises geehrt, weil er den Humor in Deutschland "neu erfunden" habe.

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Textgröße ändern: