English Woman's Journal - Schauspielerin Iris Berben bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises

Schauspielerin Iris Berben bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises


Schauspielerin Iris Berben bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises
Schauspielerin Iris Berben bekommt Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises / Foto: CHRISTOPHE SIMON - AFP/Archiv

Die Schauspielerin Iris Berben bekommt den Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises. Die 72-Jährige werde für "glanzvolle Höhepunkte der Schauspielkunst" ausgezeichnet, erklärten die Verantwortlichen des Fernsehpreises am Montag in Köln. Dabei verwiesen sie auch auf die aktuellen Arbeiten Berbens, die zum Ensemble des bei den Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichneten Films "Triangle of Sadness" gehört. Berben werde die Auszeichnung am Mittwoch in der Gala "Die TV-Highlights des Jahres" persönlich entgegennehmen.

Textgröße ändern:

ZDF-Intendant Norbert Himmler, der Vorsitzender des Stifterkreises ist, erklärte: "Iris Berben gehört zweifellos zu den ganz Großen unter Deutschlands Schauspielerinnen." Sie sei im besten Sinne des Worts eine großartige Charakterdarstellerin, die Film- und Fernsehschaffende sowie nicht zuletzt das Publikum seit Jahrzehnten inspiriere – "mit Charme und Charisma, mit großer darstellerischer Kraft und überzeugender Authentizität." Himmler hob auch den Einsatz der Schauspielerin für Toleranz und Humanität und gegen Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus hervor.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Textgröße ändern: