English Woman's Journal - Würdigung der Queen auf dem rotem Teppich

Würdigung der Queen auf dem rotem Teppich


Würdigung der Queen auf dem rotem Teppich
Würdigung der Queen auf dem rotem Teppich / Foto: VALERIE MACON - AFP

Der Tod der britischen Königin Elizabeth II. ist selbst auf dem roten Teppich des internationalen Filmfestivals in Toronto Gesprächsthema. Der britische Regisseur Stephen Frears sagte am Freitag in der kanadischen Metropole, Menschen in aller Welt seien auf unerklärliche Weise von der britischen Königsfamilie fasziniert. "Ich weiß nicht warum, die Leute sind es einfach", sagte Frears der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Passend dazu stellte Frears in Toronto seine Komödie "The Lost King" (Der verlorene König) vor. "Es ist sehr, sehr nett, hier zu sein", sagte der Filmemacher. "Und auch sehr seltsam an diesem Tag der Tage", fügte er mit Blick auf die Trauer um die Queen hinzu, die am Donnerstag im Alter von 96 Jahren gestorben war.

"Da sind wir bei der Premiere unseres Films 'Der verlorene König' an dem Tag, an dem die Welt mit der verlorenen Königin fertig werden muss", sagte Jeff Pope, Co-Autor des Drehbuchs von Frears' neuem Film mit Sally Hawkins und Steve Coogan in den Hauptrollen. Coogan hob hervor, der Tod der Queen bewege alle Briten "ungeachtet ihrer kulturellen Unterschiede", denn die meisten hätten "riesigen Respekt vor der Königin und vor dem, das sie getan hat".

Das Filmfestival in Toronto läuft noch bis zum 18. September. Voraussichtlich einen Tag später wird Elizabeth II. nach einer Trauerfeier in der Londoner Westminister Abbey auf Schloss Windsor beigesetzt. Die Monarchin war auch Staatsoberhaupt von Kanada.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Textgröße ändern: