English Woman's Journal - Steinmeier verleiht Bundesverdienstkreuz an britischen Dirigenten Simon Rattle

Steinmeier verleiht Bundesverdienstkreuz an britischen Dirigenten Simon Rattle


Steinmeier verleiht Bundesverdienstkreuz an britischen Dirigenten Simon Rattle
Steinmeier verleiht Bundesverdienstkreuz an britischen Dirigenten Simon Rattle

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den britischen Dirigenten Sir Simon Rattle mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. "Es freut mich, mit Ihnen nicht nur einen hochverdienten Künstler auszuzeichnen, sondern auch einen so überaus sympathischen Repräsentanten des Musiklebens", sagte Steinmeier am Dienstag bei der Verleihung in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue. Rattle sei eine "in Person leibhaftige Werbung für die Musik", die er mit seinen Orchestern lebendig werden lasse.

Textgröße ändern:

Rattle, der von 2002 bis 2018 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker war, erhielt für seine Verdienste das Große Verdienstkreuz mit Stern. "Sie sind auf besondere Weise 'unser' Simon geworden – und das hat sich auch auf das Orchester übertragen", sagte Steinmeier laut Redetext. "Das Orchester gehörte natürlich immer zu Berlin – aber in Ihrer Zeit als Chefdirigent hat es sich noch einmal ganz neu dem Publikum geöffnet."

Der 67-Jährige habe nicht nur Veranstaltungen für Familien und Kinder angeboten, sondern auch die musikalische Erziehung vorangebracht. Er habe die Philharmonie als "offenes, einladendes, in jeder Hinsicht barrierefreies Haus für alle, die ein Herz für Musik haben oder dabei sind, es zu entdecken", geführt.

Rattle stammt ursprünglich aus Liverpool und lebt in Berlin. Mittlerweile hat er auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Im kommenden Jahr soll der Dirigent die Leitung des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks übernehmen.

Das Bundesverdienstkreuz wird laut Bundespräsidialamt für "hervorragende Leistungen für das Gemeinwesen" verliehen. Gemeint sind damit etwa Verdienste im politischen, wirtschaftlich-sozialen oder kulturellen Bereich. Ein finanzielle Zuwendung ist mit dem Orden nicht verbunden.

M.Stevenson--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: