English Woman's Journal - Beyoncé streicht als behindertenfeindlich kritisiertes Wort aus Song "Heated"

Beyoncé streicht als behindertenfeindlich kritisiertes Wort aus Song "Heated"


Beyoncé streicht als behindertenfeindlich kritisiertes Wort aus Song "Heated"
Beyoncé streicht als behindertenfeindlich kritisiertes Wort aus Song "Heated" / Foto: Timothy A. CLARY - AFP/Archiv

US-Popstar Beyoncé streicht nach Kritik ein als behindertenfeindlich angesehenes Wort aus einem Song ihres frisch veröffentlichten Albums "Renaissance". "Das Wort, das nicht absichtlich auf verletzende Weise verwendet wurde, wird ersetzt", erklärte ein Sprecher der Sängerin am Montag.

Textgröße ändern:

Zuvor war Kritik an dem Song "Heated" laut geworden, an dem auch der kanadische Sänger Drake mitgeschrieben hat. Beyoncé nutzt darin das Wort "spaz", das umgangssprachlich so etwas wie die Kontrolle verlieren, ungeschickt handeln oder sich seltsam verhalten bedeutet.

Aktivisten für die Rechte von Menschen mit Behinderung wiesen aber daraufhin hin, dass der Ursprung in dem Wort "spastisch" liegt, ein häufig abschätzig genutzter Begriff. Im Juni hatte bereits die Sängerin Lizzo ihren Song "Grrrls" neu aufgenommen, in dem das gleiche Wort vorkam.

Die australische Aktivistin Hannah Diviney erklärte nun, dass Beyoncé das Wort verwendet habe, "fühlt sich an wie ein Schlag ins Gesicht gegen mich, die Gemeinschaft behinderter Menschen und den Fortschritt, den wir mit Lizzo erzielen wollten". Sie werde wohl die Musik-Industrie weiter auffordern müssen, sich zu bessern, "bis behindertenfeindliche Bemerkungen aus der Musik verschwinden".

Beyoncés siebtes Studioalbum war erst am Freitag veröffentlicht worden. Bei Kritikern ist es auf ein überwiegend positives Echo gestoßen.

L.Paterson--EWJ

Empfohlen

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Ariana Grande erhält bei den MTV Video Music Awards die wichtigste Auszeichnung

US-Popstar Ariana Grande hat bei den MTV Video Music Awards den Hauptpreis gewonnen: Das Video zu ihrem Song "Brighter Days Ahead" wurde als Video des Jahres ausgezeichnet. Die 32-Jährige bedankte sich am Sonntag sichtlich gerührt bei ihren Fans, die sie als "liebevoll und unterstützend" beschrieb. "Danke, dass ihr mit mir gewachsen seid und mich als Menschen so unterstützt habt", sagte Grande, als sie den wichtigsten Preises des Abends entgegennahm.

Textgröße ändern: