English Woman's Journal - Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus


Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus
Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus / Foto: Ronny HARTMANN - AFP/Archiv

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Textgröße ändern:

Nach einem Streit sei sie vor ihm geflüchtet und gefallen. Ihr Vater habe die damals Elfjährige daraufhin gepackt "und mir immer wieder ins Gesicht geschlagen". "Mit seinem Ehering hat er mir die Augenbraue aufgeschlagen -es hat furchtbar geblutet", erinnert sich die Schauspielerin. Als der Vater 1978 gestorben sei, habe sie ein unbeschreibliches Glücksgefühl überkommen.

Infolge dieser Kindheitserlebnisse habe sie viele Jahre lang Angst davor gehabt, Mutter zu werden und unter gewaltigen Schuldgefühlen gelitten. "Ich hatte das Gefühl, dass ich nicht lieben kann", sagt Sawatzki. Durch ihre Familie habe sich das jedoch geändert.

"Ohne meine Kinder wäre ich nicht imstande gewesen, mich in meine Kindheit zurückzuversetzen und die Geister der Vergangenheit hervorzuholen", berichtete die unter anderem aus dem Frankfurter "Tatort" bekannte Schauspielerin. Dort ermittelte sie bis 2010 als Kommissarin Charlotte Sänger.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Spektakulärer Raubzug: Täter erbeuten im Louvre Schmuck von "unschätzbarem Wert"

Sie nutzten einen Lastenlift und brauchten gerade einmal sieben Minuten: Bei einem spektakulären Raubzug haben Diebe im Pariser Louvre-Museum Schmuckstücke von unermesslichem Wert erbeutet - womöglich auch französische Kronjuwelen. Die Räuber kamen am Sonntagmorgen per Motorroller, sie nutzten neben dem Lastenlift auch einen Trennschleifer, um in die weltberühmte Apollon-Galerie im ersten Stock einzudringen. Nahe dem Museum fand die Polizei später beschädigt eine mit Diamanten und Smaragden besetzte Krone von Kaiserin Eugénie aus dem 19. Jahrhundert. Die Täter sind noch auf der Flucht.

Textgröße ändern: