English Woman's Journal - Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl

Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl


Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl
Latino-Rapper Bad Bunny singt in Halbzeitshow des Super Bowl / Foto: ANGELA WEISS - AFP

Der Rapper Bad Bunny aus Puerto Rico wird im nächsten Jahr in der Halbzeitshow des Super Bowl singen. Der Weltstar des Latino-Rap werde am 8. Februar im Stadion der San Francisco 49ers im kalifornischen Santa Clara auftreten, teilte die National Football League (NFL) am Sonntagabend (Ortszeit) mit. Der 31-jährige Künstler bestätigte in einem Video im Onlinedienst Instagram, dass er für das größte Spektakel des Jahres 2026 in den USA gebucht sei.

Textgröße ändern:

"Was ich empfinde, geht über mich hinaus", erklärte Bad Bunny in einer von der NFL verbreiteten Mitteilung und dankte allen Wegbereitern. Sein Auftritt in der Halbzeitshow sei "für mein Volk, meine Kultur und unsere Geschichte".

Bad Bunny tritt damit in die Fußstapfen von Weltstars wie Madonna, Michael Jackson oder den Rolling Stones. Jedes Jahr lockt die Halbzeitshow des Super Bowl Millionen Menschen vor den Fernseher.

Benito Antonio Martínez Ocasio, wie Bad Bunny mit bürgerlichem Namen heißt, beendete gerade erst in San Juan, der Hauptstadt Puerto Ricos, eine Konzertreihe mit dem Namen "No Me Quiero Ir De Aqui" (Ich will nicht von hier weggehen) - eine Ode an seine Heimatinsel in der Karibik, die zu den USA gehört. Ihre Bewohner sind US-Staatsbürger, haben aber bei US-Wahlen kein Stimmrecht.

Bad Bunny hatte kürzlich angekündigt, bei seiner nächsten Welttournee keine Konzerte in den USA geben zu wollen wegen der Gefahr von Razzien der US-Einwanderungsbehörde ICE am Rande seiner Auftritte. Seine Welttournee führt ihn zwischen November 2025 und Juli 2026 nach Lateinamerika, Australien und Europa.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: