English Woman's Journal - Antisemitismusbeauftragter fordert ausreichend Mittel für Yad-Vashem-Außenstelle

Antisemitismusbeauftragter fordert ausreichend Mittel für Yad-Vashem-Außenstelle


Antisemitismusbeauftragter fordert ausreichend Mittel für Yad-Vashem-Außenstelle
Antisemitismusbeauftragter fordert ausreichend Mittel für Yad-Vashem-Außenstelle / Foto: Dominique JACOVIDES - POOL/AFP/Archiv

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat vom Bund eine ausreichende Finanzierung der geplanten deutschen Außenstelle der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem gefordert. "Der Bund sollte dafür genügend Finanzmittel bereitstellen", sagte Klein der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vom Donnerstag. Das nötige Geld dürfe aber nicht von den Zuwendungen für die anderen Gedenkstätten abgezogen werden.

Textgröße ändern:

Klein ergänzte, "die Gelder für die Gedenkstätten kommen aus dem Etat des Kulturstaatsministers". Wenn nun Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) aus ihrem Haushalt wiederum die Yad-Vashem-Außenstelle wie angekündigt unterstütze, gebe es da keine Konkurrenz.

Der bayerische Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Ludwig Spaenle, unterstrich derweil das Interesse Bayerns an der Außenstelle. "Wir werden uns mit allen Möglichkeiten dafür einsetzen", sagte Spaenle der "Augsburger Allgemeinen" (Donnerstagsausgabe). Nach einer ersten Machbarkeitsstudie kommen als Bundesländer Sachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern als Standorte in Frage. Die Planungsphase soll in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen sein.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: