English Woman's Journal - Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030

Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030


Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030
Belgisches Löwen wird eine von drei europäischen Kulturhauptstädten 2030 / Foto: Nicolas TUCAT - AFP/Archiv

Die belgische Stadt Löwen wird eine von insgesamt drei europäischen Kulturhauptstädten im Jahr 2030. Das gab eine internationale Jury am Mittwoch in der Königlichen Bibliothek Belgiens in Brüssel bekannt. Die rund 25 Kilometer östlich von Brüssel im flämischen Landesteil gelegene Universitätsstadt stach damit ihre belgischen Mitbewerber Namur und Molenbeek aus.

Textgröße ändern:

Löwen wird sich den Titel mit Larnaka oder Lemesos in Zypern und Lwiw in der Ukraine oder Niksic in Montenegro teilen. Die Entscheidung über die zweite und dritte Kulturhauptstadt 2030 soll noch in diesem Jahr gefällt werden. Das gemeinsame Motto heißt "HumanNature" (menschliche Natur).

Der Titel Kulturhauptstadt sei ein "Meilenstein" für Löwen, die Region und "ganz Belgien", erklärten die Kultusminister der drei belgischen Sprachregionen. Das Land feiert 2030 den 200. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. In der Vergangenheit trugen bereits die belgischen Städte Antwerpen (1993), Brüssel (2000), Brügge (2002) und Mons (2015) diesen Namen.

In der Region der Universitätsstadt Löwen leben mehr als 500.000 Menschen, davon nach Angaben des Bewerbungskomitees mehr als 60.000 Studentinnen und Studenten. Die Katholische Universität Löwen feierte 2025 ihren 600. Geburtstag. Löwen ist unter anderem für sein mittelalterliches Stadtbild bekannt. Der weltgrößte Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev hat hier seinen Firmensitz. Der Bewerbung unter dem Titel "LOV2030" zufolge sollen 2030 bis zu 600 Kulturhauptstadt-Projekte stattfinden.

Das Kulturhauptstadtprogramm wurde Mitte der 1980er Jahre ins Leben gerufen. Zunächst gab es eine Kulturhauptstadt pro Jahr. Später wurde diese Regel geändert, um dem gesamteuropäischen Gedanken mehr Raum zu geben. Zuletzt öffnete die EU das Verfahren zusätzlich weiter für Bewerber aus Partnerstaaten und potenziellen Beitrittsländern. In manchen Jahren gibt es deshalb drei Kulturhauptstädte.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: