English Woman's Journal - Thomas Gottschalk hält wenig von Influencern und "Reality-Dödeln"

Thomas Gottschalk hält wenig von Influencern und "Reality-Dödeln"


Thomas Gottschalk hält wenig von Influencern und "Reality-Dödeln"
Thomas Gottschalk hält wenig von Influencern und "Reality-Dödeln" / Foto: Ina Fassbender - POOL/AFP/Archiv

Fernsehentertainer Thomas Gottschalk hat wenig übrig für die junge Generation von Internet-Influencern. "Ich muss aufpassen, dass ich nicht meine komplette Zeit damit verplempere, irgendwelche Reality-Stars oder Youtube-Influencer zu beschimpfen, weil ich nicht an sie glaube", sagte der 72-jährige "Wetten, dass..."-Moderator der "Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag. "Das ist die große Gefahr, in der ich derzeit bin, dass ich mir ständig denke: Meint ihr das wirklich ernst?"

Textgröße ändern:

Er selbst habe zu Beginn seiner Karriere noch die "harte Schule der Unterhaltung" durchlaufen und zum Beispiel für die Kaufhauskette Hertie die Zickzack-Nähmaschine beworben, sagte Gottschalk. So wie sein Schauspielkollege Mike Krüger aus den "Supernasen"-Filmen, der mit seinem Gitarrenkoffer durch die Dörfer getingelt sei. "Diese harte Schule verbindet, und das fehlt den Reality-Dödeln heute."

Die junge Generation sei außerdem "so weichgekocht und so ängstlich auf Erfolg bedacht. Die steht so unter Druck. Das tut mir leid." Er habe sich schon immer im Radio wie im Fernsehen um Kopf und Kragen geredet, weil es ihm egal sei, was andere Leute von ihm denken.

Ganz anders die junge Generation: "Diese ganzen Leute mit fünf Millionen Followern zwischen neun und elf Jahren, du merkst jedes Mal, wenn die den Mund aufmachen, dass die an alle ihre fünf Millionen Follower denken und bloß nix falsch machen wollen."

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Ariana Grande erhält bei den MTV Video Music Awards die wichtigste Auszeichnung

US-Popstar Ariana Grande hat bei den MTV Video Music Awards den Hauptpreis gewonnen: Das Video zu ihrem Song "Brighter Days Ahead" wurde als Video des Jahres ausgezeichnet. Die 32-Jährige bedankte sich am Sonntag sichtlich gerührt bei ihren Fans, die sie als "liebevoll und unterstützend" beschrieb. "Danke, dass ihr mit mir gewachsen seid und mich als Menschen so unterstützt habt", sagte Grande, als sie den wichtigsten Preises des Abends entgegennahm.

Supertramp-Sänger Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

Der Sänger und Mitbegründer der britischen Band Supertramp, Rick Davies, ist tot. Er sei am Samstag im Alter von 81 Jahren nach jahrelangem Kampf gegen seine Krebserkrankung gestorben, teilte seine Band am Montag auf Facebook mit. Davies starb laut dem US-Magazin "Rolling Stone" in seinem Haus auf Long Island im US-Bundesstaat New York. Der Sänger und Pianist hatte Supertramp 1969 zusammen mit dem Bassisten Roger Hodgson, dem Gitarristen Richard Palmer und dem Schlagzeuger Robert Millar gegründet.

Textgröße ändern: