English Woman's Journal - Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber

Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber


Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber
Großer Polizeieinsatz in Bayern: Tausende strömen zu früherem Wohnort von Youtuber / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Mehrere tausend Menschen haben sich am Samstag nach Aufrufen in sozialen Medien am ehemaligen Wohnort eines Youtubers im bayerischen Emskirchen versammelt und einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei in Nürnberg mitteilte, verhinderten Einsatzkräfte "ein Vordringen der jungen, überwiegend männlichen Personen in den Gemeindeteil Altschauerberg". In der Spitze seien rund 4000 Menschen geschätzt worden. Ein 16-Jähriger wurde vorläufig festgenommen.

Textgröße ändern:

Außerdem leitete die Polizei Ordnungswidrigkeitenanzeigen gegen etwa 100 Anwesende ein. Nach Angaben der Beamten von Samstagabend kam es zu einer Beleidigung, einem Fall von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und einer Sachbeschädigung. Ferner wurde ein 20-Jähriger von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, nachdem er sich beim Einbruch in eine Jagdhütte an einer eingeschlagenen Fensterscheibe eine stark blutende Schnittwunde zuzog.

Die Aktion galt dem ehemaligen Wohnort eines als Drachenlord bekannten Youtubers, der seit Jahren von selbsternannte Gegnern im Internet angefeindet wird. Im Rahmen der eskalierenden Konfrontation zwischen dem Mann und sogenannten Hatern gab es immer wieder Zwischenfälle und Versammlungen vor dessen Haus, häufig musste die Polizei einschreiten. Berichten zufolge zog der Youtuber 2023 aus Altschauerberg weg, sein Haus wurde abgerissen.

Nach Polizeiangaben erließ die Gemeinde aufgrund von vergangenen Erfahrungen nach Bekanntwerden der Mobilisierung für Samstag eine Allgemeinverfügung, die unter anderem Versammlungen von mehr als acht Menschen verbot. Dennoch trafen sich zahlreiche Menschen ab Samtagnachmittag an einem Supermarkt in Emskirchen und machten sich zu Fuß auf den Weg in Richtung Altschauerberg. Die Polizei zog massive Kräfte zusammen, darunter auch eine Reiterstaffel.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Tausende Menschen protestieren am Rand des Filmfestivals von Venedig gegen Israel

Am Rande des Filmfestivals in Venedig haben am Samstag mehrere tausend Menschen gegen das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen protestiert. An der von linksgerichteten Gruppen aus Nordostitalien organisierten Demonstration nahmen nach Schätzungen von AFP-Journalisten vor Ort am Samstagabend zwischen 3000 und 4000 Menschen teil.

Weltruhm mit Balletten: Russischer Star-Komponist Rodion Schtschedrin gestorben

Er brachte "Anna Karenina" und "Carmen-Suite" auf die Ballettbühnen dieser Welt - nun ist der russische Komponist Rodion Schtschedrin im Alter von 92 Jahren in München gestorben. "Eines der größten zeitgenössischen Genies" sei in der Nacht verstorben, teilte am Freitag das Moskauer Bolschoi-Theater mit. Es würdigte den Künstler als "einzigartiges Phänomen und eine Ära für sich in der Geschichte der weltweiten Musikkultur".

Stars und Fans strömen zum Filmfestival in Venedig - Ehrenpreis für Werner Herzog

Zum Filmfestival von Venedig sind am Mittwoch Stars und Fans in die italienische Lagunenstadt geströmt. Bereits vor dem Beginn des ruhmreichen Wettbewerbs um den Goldenen Löwen am Abend wurden unter anderen Hollywoodstar George Clooney und der italienische Regisseur Paolo Sorrentino gesehen, dessen Film als erstes gezeigt werden sollte. Zudem sollte bei der großen Eröffnungsgala der deutsche Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk geehrt werden.

Textgröße ändern: