English Woman's Journal - Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein"

Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein"


Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein"
Französische Sängerin Zaz: "Ich wollte eine Superheldin sein" / Foto: Bertrand GUAY - AFP/Archiv

Die französische Sängerin Zaz hat sich vom Perfektionismus verabschiedet. "Ich wollte eine Superheldin sein und habe gemerkt, dass es nicht geklappt hat, ich war völlig erschöpft", sagte Zaz der Nachrichtenagentur AFP. Wichtig sei es, "wieder zu lernen, sich selbst zu lieben", meinte die Sängerin, die vor 15 Jahren mit dem Lied "Je veux" international berühmt geworden war.

Textgröße ändern:

Der Titel ihres im September erscheinenden neuen Albums "Sains et saufs" (etwa: Heil und gesund) beziehe sich durchaus auf ihre eigene Situation, sagte die Sängerin weiter. Sie habe früher immer Schwierigkeiten gehabt, Alben aufzunehmen, weil sie zu perfektionistisch gewesen sei. Dies habe sich nun geändert.

"Es ist schon fast eine politische Entscheidung, ein freudvolles Leben zu führen", sagte die 45-Jährige. Es sei so naheliegend, alles düster zu sehen. "Mir ist sehr bewusst, in welcher Welt wir leben. (...) Aber wenn Du Dich in Sorgen und Ängsten verlierst, dann hilft das auch nicht weiter."

Es sei keineswegs egoistisch, sich mit Menschen zu umgeben, die einem gut täten und sich um sein eigenes Wohlbefinden zu kümmern, sagte Zaz. "Wenn man der Welt helfen will, dann muss man erstmal sehen, dass es einem selber gut geht."

F.McKenzie--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: