English Woman's Journal - Originale Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert

Originale Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert


Originale Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert

Knapp 8,6 Millionen Euro für eine alte Handtasche: Der Prototyp der legendären Birkin Bag hat in Paris zu einem Rekordpreis den Besitzer gewechselt. Im Auktionssaal von Sotheby's brach am Donnerstag Beifall aus, als der Hammer fiel. Die 40 Jahre alte Handtasche mit integriertem Nagelknipser war für die Schauspielerin Jane Birkin entworfen worden. Die Identität des neuen Besitzers oder der Besitzerin wurde zunächst nicht bekannt.

Textgröße ändern:

Das Auktionshaus hatte zuvor keinen Schätzwert für die Tasche angegeben. Es konnten nur Interessenten mitbieten, die sich zuvor registriert hatten. Die bislang am teuersten verkaufte Handtasche war eine mit Diamanten besetzte Kelly-Tasche von Hermès aus Krokodilleder, die für - im Vergleich mickrige - 440.000 Euro ihre Besitzerin wechselte.

Die britische Schauspielerin Jane Birkin hatte sich einst auf einem Flug von Paris nach London bei ihrem Sitznachbarn darüber beklagt, dass sie keine Tasche finde, die ihren Bedürfnissen als junge Mutter gerecht werde. Dabei wandte sie sich genau an den Richtigen: Ihr Sitznachbar Jean-Louis Dumas war damals Geschäftsführer von Hermès und ließ für Birkin eine Handtasche entwerfen, in der auch Babyflaschen Platz finden sollten.

Der handgefertigte Prototyp aus schwarzem Leder hat einen Schulterriemen, einen integrierten Nagelknipser und ist mit den Initialien der Schauspielerin verziert. Jane Birkin hatte die Handtasche zeitweise mit Aufklebern der Hilfsorganisationen Unicef und Ärzte ohne Grenzen dekoriert. Die Klebespuren sind bis heute erhalten.

Die Birkin Bag wurde später zu einem Luxusprodukt und Statussymbol. Sie wird bis heute in Handarbeit und geringer Stückzahl hergestellt und zu enormen Preisen verkauft - und von vielen Herstellern kopiert. Je nach Ausstattung kostet sie mehrere tausend oder auch mehrere hunderttausend Euro.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Kritik an US-Rapper Kanye West: Hip-Hop-Festival in der Slowakei abgesagt

In der Slowakei ist ein Hip-Hop-Festival abgesagt worden, bei dem der wegen seines "Heil Hitler"-Songs massiv in der Kritik stehende US-Rapper Kanye West auftreten sollte. Als Grund für die Absage verwiesen die Veranstalter im Onlinedienst Instagram auf "den Druck der Medien und den Rückzug mehrerer Künstler und Partner". Auf die Kritik an West gingen sie nicht direkt ein. Auch auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP machte das Rubicon-Festival am Donnerstag keine weiteren Angaben.

Textgröße ändern: