English Woman's Journal - Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt

Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt


Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung zu sechs Jahren Haft verurteilt

Der mehrfach vorbestrafte französische Rapper Koba LaD ist wegen fahrlässiger Tötung bei einem Autounfalls zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht in der Pariser Vorstadt Créteil sah am Mittwoch die Schwere der Straftat durch die überhöhte Geschwindigkeit und den Konsum von Cannabis als erwiesen an. Dem 25-Jährigen wurde zudem der Führerschein entzogen - seine Prüfung darf er laut Gerichtsurteil frühestens in zehn Jahren wiederholen.

Textgröße ändern:

Der Rapper war mit einem Luxus-Sportwagen mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Tankstellenausfahrt in einen stehenden Lastwagen hineingefahren. Ein auf dem Beifahrersitz sitzender Freund kam ums Leben, dessen hinten sitzende Freundin wurde leicht verletzt.

Koba LaD, der mit bürgerlichem Namen Marcel Loutarila heißt, wurde nach dem Unfall positiv auf Cannabis getestet. Die Verteidigung hatte argumentiert, dass die nachgewiesene Menge so gering gewesen sei, dass er nicht davon beeinträchtigt gewesen sei. Der Cannabis-Konsum habe etwa zehn Tage zurückgelegen, erklärte sein Anwalt Arthur Vercken.

Koba LaD befindet sich bereits in Haft. Er war im Januar zu 15 Monaten Haft verurteilt worden, weil er sich mit seinem früheren Manager geprügelt hatte. Zuvor war er zu weiteren Gefängnis- und Bewährungsstrafen verurteilt worden, unter anderem wegen Drogenbesitzes, Gewalt in einem Club und wegen eines weiteren Autounfalls. Seine für 2025 angekündigte Tournee wurde abgesagt.

Koba LaD stammt aus der Pariser Vorstadt Saint-Denis, seine Eltern kommen aus der Republik Kongo. Mit seinem Debütalbum "VII" schaffte er es 2018 in die Top Ten in Frankreich.

kas

M.Campbel--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: