English Woman's Journal - Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See

Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See


Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See
Brücke bei Fronleichnamsprozession eingestürzt: Zwei Verletzte an bayerischem See / Foto: Philipp Guelland - AFP

Beim Einsturz eines Holzbrücke bei einer traditionellen Fronleichnamsprozession am oberbayerischen Staffelsee sind am Donnerstag zwei Zuschauer verletzt worden. Wie die Polizei in Murnau mitteilte, gab ein Stützpfeiler der Holzkonstruktion am Seeufer aus zunächst ungeklärter Ursache nach. Ein mit zahlreichen Zuschauern besetztes Teilstück der Brücke brach ein, mehrere Menschen fielen in das etwa einen Meter tiefe Wasser. Sie konnten sich allerdings selbst an Land retten.

Textgröße ändern:

Den Beamten zufolge erlitt ein 79-Jähriger, der die Prozession von einem Boot unter der Brücke aus verfolgte, bei dem Einsturz eine Kopfplatzwunde. Eine 72-jährige Urlauberin prallte mit dem Rücken auf einen Stützpfeiler und klagte über Rückenschmerzen. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Die traditionelle Fronleichnamsprozession in Seehausen am Staffelsee führt teilweise über das Wasser, der kirchliche Umzug setzt in Booten über. Das Ereignis wird üblicherweise von zahlreichen Schaulustigen am Ufer und in Booten begleitet.

Die Prozession selbst war laut Polizei nicht von dem Vorfall betroffen. Die Ermittlungen zum Einsturz liefen demnach, die Brücke wurde gesperrt. Den Sachschaden schätzten die Beamten auf etwa 15.000 Euro.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: