English Woman's Journal - Versicherung beruhigt: Freitag, der 13., ist laut Statistik kein Unglückstag

Versicherung beruhigt: Freitag, der 13., ist laut Statistik kein Unglückstag


Versicherung beruhigt: Freitag, der 13., ist laut Statistik kein Unglückstag
Versicherung beruhigt: Freitag, der 13., ist laut Statistik kein Unglückstag / Foto: Ethan Swope - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

An einem Freitag, dem 13., passieren dem Versicherer BarmeniaGothaer zufolge nicht mehr Unfälle als an anderen Tagen. "Unsere aktuellen Auswertungen zeigen ganz klar: Freitag, der 13., ist in puncto Schadensmeldungen völlig unauffällig", erklärte Gothaer-Schadensexpertin Meggie Oppermann am Donnerstag in Wuppertal. Der 13. Juni fällt in diesem Jahr auf einen Freitag. Altem Volksglauben zufolge handelt es sich um einen Unglückstag, an dem besonders viele Unfälle geschehen sollen.

Textgröße ändern:

Dem Versicherungskonzern zufolge ist statistisch aber tendenziell eher das Gegenteil der Fall. "Im Vergleich zu anderen Freitagen verzeichnen wir an diesem Datum sogar regelmäßig geringere Schadenquoten", betonte Oppermann.

Beim bislang letzten Freitag, dem 13., im Dezember lagen die von Kunden der BarmeniaGothaer gemeldete Zahl der Schadensfälle demnach mit 440 deutlich unter dem durchschnittlichen Wert für Freitage. Dieser liegt bei 598.

Eine mögliche Erklärung für die statistischen Fakten, die dem traditionellen Aberglauben widersprechen, hat das Unternehmen auch. Der Mythos rund um den angeblichen Pechtag verleitet Menschen offenbar zu vorsichtigerem Verhalten.

K.Marshall--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: