English Woman's Journal - Ihr "größter Traum": Popstar Taylor Swift kauft Rechte an ihrer Musik zurück

Ihr "größter Traum": Popstar Taylor Swift kauft Rechte an ihrer Musik zurück


Ihr "größter Traum": Popstar Taylor Swift kauft Rechte an ihrer Musik zurück
Ihr "größter Traum": Popstar Taylor Swift kauft Rechte an ihrer Musik zurück / Foto: JULIEN DE ROSA - AFP/Archiv

Nach einem langen Streit hat US-Popstar Taylor Swift die Rechte an ihren ersten sechs Alben zurückgekauft. "All die Musik, die ich gemacht habe, gehört jetzt mir", schrieb Swift am Freitag auf ihrer Internetseite. "Jede einzelne Ära", "das gesamte Werk" ihres Lebens, gehöre nun ihr, fügte sie hinzu. Ihr "größter Traum" werde wahr.

Textgröße ändern:

Swift stritt seit 2019 mit dem Musik-Mogul Scooter Braun über die Rechte an ihrer Musik. Braun hatte zuvor das Label Big Machine laut Medienberichten für 300 Millionen Dollar gekauft. Er erwarb damit auch mehrheitlich die Rechte an den sogenannten Master-Aufnahmen der sechs Platten von Taylor Swift und damit die Kontrolle über die Musik.

Später verkaufte Braun die Rechte an die Investmentfirma Shamrock, von der Taylor Swift nun die Rechte für einen nicht genannte Betrag zurückkaufte. Im Dezember hatte Swift ihre fast zweijährige Rekordtournee "Eras" beendet. Sie spielte insgesamt 149 Konzerte, darunter auch in Deutschland. Wahrscheinlich finanzierte sie den Kauf der Musikrechte unter anderem mit den Einnahmen aus der Tournee.

Master-Aufnahmen sind die Originalaufnahmen, die zur Herstellung von Schallplatten, CDs und anderen digitalen Kopien verwendet werden. Diese Aufnahmen sind eine der Haupteinnahmequellen der Künstler, die die Rechte an ihnen besitzen.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: