English Woman's Journal - Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift

Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift


Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift
Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift / Foto: Brendan Smialowski - AFP

US-Präsident Donald Trump hat auf dem Rückflug von seiner Reise in die Golf-Region Rocklegende Bruce Springsteen und Popstar Taylor Swift beleidigt. Trump schrieb am Freitag von Bord der Präsidentenmaschine Air Force One in seinem Onlinedienst Truth Social, Springsteen sei ein "unausstehlicher Idiot". In einem weiteren Post behauptete Trump, Swift sei "nicht mehr heiß".

Textgröße ändern:

US-Rockstar Springsteen hatte am Mittwoch bei einem Konzert im britischen Manchester gesagt, sein Heimatland werde derzeit von einer "korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung" geführt und das Publikum aufgefordert, "gegen Autoritarismus" und für Freiheit einzutreten. Trump nutzte seinen Flug nun für einen Retourkutsche: Springsteen werde "stark überschätzt", schrieb der 78-jährige Republikaner. Er habe den Rockstar, seine Musik und seine "radikal linke Politik" noch nie gemocht. Springsteen sei "kein talentierter Typ - nur ein aufdringlicher, unausstehlicher Idiot".

Trump beleidigte Springsteen außerdem als "vertrocknete 'Backpflaume'", seine Haut sei "völlig verkümmert". Der Musiker solle "den Mund halten, bis er wieder im Lande ist". "Dann werden wir alle sehen, wie es ihm ergeht", drohte Trump.

Unklar blieb zunächst, aus welchem Anlass der US-Präsident Popsängerin Swift attackierte. "Ist irgendjemandem aufgefallen, dass sie nicht mehr 'heiß' ist, seit ich gesagt habe 'Ich hasse Taylor Swift?'", schrieb Trump während seines Flugs auf Truth Social. Swift hatte bei der US-Präsidentschaftswahl offen Trumps Rivalin Kamala Harris von den Demokraten unterstützt. Der Republikaner hatte deshalb schon im vergangenen September erklärt: "Ich hasse Taylor Swift."

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Nach Louvre-Einbruch: Debatte über Sicherheit von Museen entbrannt

Einen Tag nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre ist eine Debatte über die Sicherheit von Museen entbrannt. Der französische Rechnungshof kritisierte erst kürzlich den mangelhaften Schutz der im Louvre ausgestellten Werke, wie aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Bericht hervorgeht. Unterdessen fahndete die Polizei weiter nach den vier Verdächtigen. Sie hatten die Schmuckstücke von unschätzbarem Wert am Sonntag mit Hilfe eines Lastenlifts und eines Trennschleifers entwendet.

Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus

Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.

Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben

Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren.

Textgröße ändern: