English Woman's Journal - Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift

Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift


Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift
Auf Rückflug von Staatsbesuch: Trump beleidigt Bruce Springsteen und Taylor Swift / Foto: Brendan Smialowski - AFP

US-Präsident Donald Trump hat auf dem Rückflug von seiner Reise in die Golf-Region Rocklegende Bruce Springsteen und Popstar Taylor Swift beleidigt. Trump schrieb am Freitag von Bord der Präsidentenmaschine Air Force One in seinem Onlinedienst Truth Social, Springsteen sei ein "unausstehlicher Idiot". In einem weiteren Post behauptete Trump, Swift sei "nicht mehr heiß".

Textgröße ändern:

US-Rockstar Springsteen hatte am Mittwoch bei einem Konzert im britischen Manchester gesagt, sein Heimatland werde derzeit von einer "korrupten, inkompetenten und verräterischen Regierung" geführt und das Publikum aufgefordert, "gegen Autoritarismus" und für Freiheit einzutreten. Trump nutzte seinen Flug nun für einen Retourkutsche: Springsteen werde "stark überschätzt", schrieb der 78-jährige Republikaner. Er habe den Rockstar, seine Musik und seine "radikal linke Politik" noch nie gemocht. Springsteen sei "kein talentierter Typ - nur ein aufdringlicher, unausstehlicher Idiot".

Trump beleidigte Springsteen außerdem als "vertrocknete 'Backpflaume'", seine Haut sei "völlig verkümmert". Der Musiker solle "den Mund halten, bis er wieder im Lande ist". "Dann werden wir alle sehen, wie es ihm ergeht", drohte Trump.

Unklar blieb zunächst, aus welchem Anlass der US-Präsident Popsängerin Swift attackierte. "Ist irgendjemandem aufgefallen, dass sie nicht mehr 'heiß' ist, seit ich gesagt habe 'Ich hasse Taylor Swift?'", schrieb Trump während seines Flugs auf Truth Social. Swift hatte bei der US-Präsidentschaftswahl offen Trumps Rivalin Kamala Harris von den Demokraten unterstützt. Der Republikaner hatte deshalb schon im vergangenen September erklärt: "Ich hasse Taylor Swift."

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

Gehackter Elmo verbreitet im Onlinedienst X antisemitische Verschwörungstheorien

Das Konto des fiktiven Charakters Elmo aus der Sesamstraße hat nach einem Hackerangriff antisemitische Verschwörungstheorien im Onlinedienst X verbreitet. Ein unbekannter Hacker habe "widerliche Nachrichten, darunter antisemitische und rassistische Beiträge" veröffentlicht, erklärte ein Sprecher der gemeinnützigen Organisation Sesame Workshop am Montag. Die Kontrolle über das Konto sei wiederhergestellt worden. Dem Charakter aus der Fernsehsendung für Kinder folgen im Onlinedienst X etwa 650.000 Menschen.

3800 Jahre alte Zitadelle in Peru für Touristen geöffnet

In Peru können Touristen ab sofort eine rund 3800 Jahre alte Zitadelle besuchen. Nach achtjährigen Erkundungs- und Restaurierungsarbeiten wurde die archäologische Stätte Peñico im Norden des Landes am Samstag für Besucher geöffnet. Sie stammt aus der Zeit der Caral, einer der ältesten Zivilisationen der Welt.

Unesco entscheidet über Aufnahme bayerischer Märchenschlösser in Welterbeliste

Die Unesco berät bei ihrer Tagung in Paris am Samstag (10.00 Uhr) unter anderem über deutsche Anträge zur Aufnahme in die Welterbeliste. Das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation entscheidet dabei auch über die Aufnahme des bayerischen Schlosses Neuschwanstein. Insgesamt geht es beim Welterbekomitee in der aktuellen Runde um rund 30 mögliche Neuzugänge für die Liste des Kultur- und Naturerbes.

Justin Bieber bringt überraschend erstes Album seit Jahren heraus

Der kanadische Popstar Justin Bieber hat am Freitag überraschend sein erstes Album seit Jahren veröffentlicht. Der 31-jährige Sänger arbeitete dafür unter anderem mit den US-Rappern Gunna, Lil B und Cash Cobain zusammen. Es ist die erste neue Musik von Bieber, seit er vor mehr als drei Jahren zusammen mit dem US-Rapper Don Toliver die Single "Honest" veröffentlichte. Sein letztes Album kam 2021 heraus.

Textgröße ändern: