English Woman's Journal - X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein

X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein


X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein
X-Konkurrent Bluesky führt blauen Verifizierungshaken ein / Foto: Ian LANGSDON - AFP

Das Onlinenetzwerk Bluesky hat die Einführung eines Verifizierungshakens zur Bestätigung der Identität von Nutzern angekündigt. "Vertrauen ist unverzichtbar", erklärte Bluesky am Montag (Ortszeit). Das Unternehmen werde daher "proaktiv authentische und wichtige Nutzerkonten überprüfen und ein blaues Symbol neben ihrem Namen anzeigen".

Textgröße ändern:

Zudem sollen Organisationen wie Medienunternehmen die Möglichkeit erhalten, an ihre Beschäftigten Verifizierungshaken zu vergeben. Bereits jetzt können Bluesky-Nutzer selbst durch Verknüpfung mit einer offiziellen Website ihre eigene Identität verifizieren.

Bluesky führt damit eine frühere Twitter-Funktion ein. Nachdem der Tech-Milliardär Elon Musk Twitter im Jahr 2022 für 44 Milliarden Dollar gekauft hatte, schaffte er die Verifizierung von Nutzerkonten ab. Der als Verifizierungshaken eingeführte blaue Haken kann bei X mittlerweile mit einem bezahlten Abonnement gekauft werden.

Bluesky war 2019 von Twitter-Gründer Jack Dorsey aufgebaut worden. Nach der Übernahme des Unternehmens durch Musk wurde daraus eine unabhängige Plattform. Nach eigenen Angaben hatte Bluesky zu Jahresbeginn weltweit mehr als 30 Millionen Nutzer. Seit dem Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl und seiner Entscheidung, X-Eigner Musk zu seinem Berater zu machen, erfuhr Bluesky erheblichen Zulauf.

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: