English Woman's Journal - Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"

Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"


Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes"
Papst würdigt Sagrada-Familia-Architekt Gaudí als "ehrwürdigen Diener Gottes" / Foto: Josep LAGO - AFP/Archiv

Erster Schritt auf dem Weg zur Heiligsprechung: Die katholische Kirche hat den Architekten der berühmten Basilika Sagrada Familia in Barcelona, Antoni Gaudí, als "ehrwürdigen Diener Gottes" anerkannt. Papst Franziskus habe laut einer Erklärung des Vatikans am Montag ein Dekret genehmigt, dass Gaudí "heroische Tugenden" zuerkennt.

Textgröße ändern:

In der katholischen Kirche geht die Anerkennung des "heroischen Tugendgrads" eines Menschen der Seligsprechung voraus. Dafür ist außerdem der Nachweis eines Wunders erforderlich. Um dann in den Rang eines Heiligen aufzusteigen und als solcher verehrt zu werden, bedarf es eines zweiten Wunders, das vom Vatikan anerkannt werden muss.

Der als visionär und fromm geltende katalanische Architekt Gaudí trug den Spitznamen "Architekt Gottes". Im Jahr 1882 hatte er ohne jegliche Bewilligung mit dem Bau seiner Kirche in Barcelona begonnen, die heute als meistbesuchtes Wahrzeichen der spanischen Metropole gilt. Gaudí arbeitete unverdrossen an seinem Werk, bis er im Juni 1926 von einer Straßenbahn erfasst wurde und wenige Tage später starb. An der bis heute unvollendeten Kirche wird somit seit über 140 Jahren gebaut.

Im Jahr 2010 wurde die monumentale Basilika vom damaligen Papst Benedikt XVI. eingeweiht, was den Weg zu einer Nutzung als Gotteshaus ebnete. Damals sagte das Kirchenoberhaupt, Gaudí sei es "inspiriert vom Eifer seines christlichen Glaubens" gelungen, die Basilika "in ein Gotteslob aus Stein zu verwandeln". 2023 hatte der Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, eine Gruppe von Ordensleuten und Laien damit beauftragt, sich für Gaudí einzusetzen. Dieses Vorhaben wurde nun mit der Anerkennung als "ehrwürdiger Diener Gottes" von Erfolg gekrönt.

Die Unterzeichnung des Dekrets zu Gaudì war der erste offizielle Termin auf der Agenda von Papst Franziskus, seit der 88-Jährige am 23. März nach fünfwöchigem Aufenthalt aus dem Krankenhaus entlassen worden war. Das Kirchenoberhaupt war Mitte Februar wegen einer Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Laut seinen Ärzten entging Franziskus nur knapp dem Tod.

A.Wallace--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: