English Woman's Journal - "Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf

"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf


"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf
"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört im kommenden Jahr auf / Foto: NICOLAS TUCAT - AFP/Archiv

Sie gehören zu den am längsten agierenden "Tatort"-Kommissaren - nun haben Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer ihren Rückzug angekündigt. Das Ende der "Tatort"-Zeit erfolge auf eigenen Wunsch, erklärten die beiden am Montag. Als Wiener Ermittler Bibi Fellner und Moritz Eisner werden sie demnach noch viermal im Einsatz sein, dann ist Ende 2026 Schluss.

Textgröße ändern:

Krassnitzer hat nach Angaben der österreichischen Nachrichtenagentur APA seit 1999 in bisher 59 Fällen ermittelt, Neuhauser seit 2011 in 34 Fällen. Erst am Sonntagabend waren sie im Fall "Messer" zu sehen, der in der Wiener Gastronomie-Szene spielt. Einen Tag später nun erklärten die Schauspielerin und der Schauspieler ihren Abschied.

"Es war eine sehr gute, sehr spannende, sehr kreative Zeit mit Adele, mit Bibi und Moritz. Jetzt ist es der absolut richtige Zeitpunkt, dass wir uns verabschieden", erklärte Krassnitzer. "Besser wird es nicht mehr." Er wolle nun in den "nächsten Lebenszyklus" aufbrechen.

"Die Jahre sind wie im Flug vergangen", sagte Neuhauser. "Ich möchte keine Sekunde davon missen. Aber wenn es am schönsten ist, ist es Zeit für neue Abenteuer." Wer die Nachfolge im Österreich-Team der "Tatort"-Kommissare annimmt, teilte der verantwortliche Rundfunksender ORF nicht mit.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: