English Woman's Journal - Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka

Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka


Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka
Mischung aus Tradition und Moderne: Feierliche Eröffnung der Expo in Osaka / Foto: Philip FONG - AFP

Mit einer farbenfrohen Mischung von moderner Technologie und Jahrtausende alter Tradition ist in Osaka die Weltausstellung eröffnet worden. Zu sehen waren bei der Veranstaltung am Samstag neben KI-gestützten virtuellen "Zeremonienmeistern" auch der japanische Kabuki-Tanz und Taiko-Trommeln. Der Zeremonie wohnte auch Kaiser Naruhito bei. Die Tore zur Expo 2025 öffnen am Sonntag erstmals für Besucher.

Textgröße ändern:

Er hoffe, dass die Expo "Menschen aus aller Welt die Gelegenheit bietet, nicht nur das eigene, sondern auch das Leben anderer zu respektieren", sagte Naruhito. Ähnlich äußerte sich Regierungschef Shigeru Ishiba: Gerade in der von "Zerwürfnissen" geprägten jetzigen Zeit sei es wichtig, "dass Menschen aus aller Welt zusammenkommen und sich mit der Frage des Lebens auseinandersetzen", sagte er. "Dabei setzen wir uns mit modernster Technologie sowie unterschiedlichen Kulturen und Denkweisen auseinander."

An der Expo 2025 nehmen mehr als 160 Länder, Regionen und Organisationen statt. Auf dem riesigen Ausstellungsgelände werden ab Sonntag sechs Monate lang die verschiedensten Dinge und Bauten zu bewundern sein - unter anderem ein Mars-Meteorit und ein aus Stammzellen gezüchtetes schlagendes Herzen. Allerdings ist der Enthusiasmus für die Expo im Moment noch nicht so stark wie von den Organisatoren erhofft: Bisher wurden 8,7 Millionen Tickets verkauft - eigentlich sollten es im Vorverkauf 14 Millionen sein.

Die Weltausstellungen finden alle fünf Jahre statt, zuletzt von Oktober 2020 bis April 2021 in Dubai. Die erste Weltausstellung wurde im Jahr 1851 in London eröffnet.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: