English Woman's Journal - Prinz William verkauft Obdachlosenmagazin in London

Prinz William verkauft Obdachlosenmagazin in London


Prinz William verkauft Obdachlosenmagazin in London
Prinz William verkauft Obdachlosenmagazin in London / Foto: ISABEL INFANTES - POOL/AFP/Archiv

Prinz William hat in London ein Obdachlosenmagazin verkauft. Die Nummer Zwei der britischen Thronfolge war am Donnerstag im Regierungsviertel Westminster unterwegs, um das Magazin "The Big Issue" zu verkaufen. Obwohl er wie die anderen Verkäufer eine rote Kappe und Weste trug, wurde er von Passanten sofort erkannt und fotografiert.

Textgröße ändern:

"Was für eine Ehre, einen persönlichen Moment mit unserem zukünftigen König zu haben", schrieb Matthew Gardner im Online-Netzwerk Linkedin zu einem Foto, das seinen Schwager Richard Hannant mit dem Prinzen zeigte. William habe den 47-jährigen Hannant auf der Straße angesprochen, ob er ein Exemplar von "The Big Issue" kaufen wolle, berichtete Gardner. Sein Schwager habe aber kein Kleingeld dabei gehabt. Daraufhin habe William sogar ein mobiles Kartenlesegerät gezückt.

William habe sich bei der Aktion "bescheiden" und "still" im Hintergrund gehalten, "um den Bedürftigsten zu helfen", zeigte sich Gardner beeindruckt. Auch der Taxifahrer Neil Kramer veröffentlichte ein Selfie mit dem Prinzen.

William setzt sich seit langem für Obdachlose ein und ist seit 2005 Schirmherr der Hilfsorganisation Centrepoint. Im Dezember 2009 hatte er zusammen mit dem Chef von Centrepoint eine Nacht auf der Straße verbracht, um die Probleme junger Obdachloser besser zu verstehen. Der 39-jährige Sohn von Thronfolger Prinz Charles ist laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov mit 66 Prozent Zustimmung der beliebteste Royal nach Queen Elizabeth II., seine Fans mögen vor allem seine zurückhaltende Art und seine Wohltätigkeitsarbeit.

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: