English Woman's Journal - Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit

Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit


Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit
Queen zeigt sich zum Ende der Jubiläumsfeiern nochmals in der Öffentlichkeit / Foto: Frank Augstein - POOL/AFP

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zu ihrem 70. Thronjubiläum hat sich die britische Königin Elizabeth II. noch einmal in der Öffentlichkeit gezeigt. Unter dem Jubel der Massen trat die gebrechliche 96-Jährige am Sonntagnachmittag auf den Balkon des Buckingham-Palastes in London. Sie wurde dabei von ihren Thronfolgern Prinz Charles, Prinz William und dessen Sohn George begleitet.

Textgröße ändern:

Die Queen stützte sich auf einen Stock. Zuvor hatte sie wegen Gehproblemen die Teilnahme an den Festivitäten zu ihren Ehren am Freitag und Samstag abgesagt. Nur am Donnerstag zum Auftakt der Feierlichkeiten war sie ebenfalls auf ihrem Balkon erschienen. Am Sonntag war dann bis zuletzt unklar gewesen, ob sie sich vor Ende der Festivitäten nochmals öffentlich zeigen würde.

Die Monarchin trug bei ihrem Auftritt ein grünes Kostüm und weiße Handschuhe. Sie blieb auf dem Balkon, um die Nationalhymne "God Save The Queen" zu singen. Dabei winkte sie der Menge zu, unten jubelten die Menschen.

Elizabeth ist die am längsten regierende Monarchin des Vereinigten Königreichs. Angesichts ihrer zunehmenden Gebrechlichkeit überließ sie jedoch während der viertägigen Feierlichkeiten ihren Thronfolgern, dem 73-jährigen Charles, dem bald 40-jährigen William und dem achtjährigen George die große Bühne und bestätigte damit ihren allmählichen Rückzug, der sich bereits in den vergangenen Monaten abgezeichnet hatte.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: