English Woman's Journal - Umfrage: Knapp zwei von drei Internetnutzern werden Opfer von Cyberkriminalität

Umfrage: Knapp zwei von drei Internetnutzern werden Opfer von Cyberkriminalität


Umfrage: Knapp zwei von drei Internetnutzern werden Opfer von Cyberkriminalität
Umfrage: Knapp zwei von drei Internetnutzern werden Opfer von Cyberkriminalität / Foto: Oli SCARFF - AFP/Archiv

Einer Befragung für den Digitalbranchenverband Bitkom zufolge haben annähernd zwei von drei Internetnutzern in Deutschland in den vergangenen zwölf Monaten "persönlich Erfahrungen" mit Computerkriminalität gemacht. Von den Befragten waren demnach 61 Prozent von Onlinebetrug, Phishingattacken oder einem Angriff mit Schadsoftware betroffen, wie Bitkom am Dienstag in Berlin mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Angaben beruhen demnach auf Selbstauskünften der Befragten. Die Zahlen waren dem Branchenverband zufolge im Jahresvergleich leicht rückläufig. Im Vorjahr hatten bei einer Vergleichsumfrage noch 67 Prozent angegeben, Opfer von Computerkriminalität geworden zu sein. Der Rückgang deute darauf hin, dass die Menschen aufmerksamer würden und sich besser schützten, erklärte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Die Bedrohungslage verschärfe sich aber.

"Wir müssen unsere Anstrengungen für Cybersicherheit erhöhen, im Privaten und in den Unternehmen", erklärte Wintergerst. Zudem müssten die Behörden besser ausgestattet werden. Befragt wurden 1115 Menschen über 16 Jahren.

36 Prozent der Betroffen wurden laut Befragung beim Onlinekauf betrogen. 30 Prozent gaben nach sogenannten Phishingattacken per Kurznachricht, E-Mail oder Anruf persönliche Informationen preis. 60 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen persönlich finanzieller Schaden entstand. Er lag im Schnitt bei 181 Euro. Vier Prozent sagten, der Schaden sei etwa von Onlinehändlern oder Banken übernommen worden. Deren Schaden lag im Schnitt bei 609 Euro.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Dwayne "The Rock" Johnson versucht sich an einer Filmrolle mit mehr Tiefgang

Der für seine Rollen in reichweitenstarken Actionfilmen bekannte US-Schauspieler Dwayne "The Rock" Johnson hat sich mit dem Film "The Smashing Machine" eigenen Angaben zufolge als Schauspieler ausprobieren wollen. "Ich hatte einfach diesen brennenden Wunsch und diese Stimme, die mir gesagt hat: 'Tja, was, wenn? Was, wenn es da mehr gibt und was, wenn ich es kann?'", sagte Johnson am Montag bei einer Pressekonferenz in Venedig im Rahmen des Filmfestivals in der italienischen Lagunenstadt.

Textgröße ändern: