English Woman's Journal - 36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin

36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin


36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin
36-Jähriger zerstört Gedenkkränze an Holocaust-Mahnmal in Berlin / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Ein 36-Jähriger hat am Holocaust-Mahnmal in Berlin mehrere Gedenkkränze zerstört. Wie die Polizei in der Hauptstadt am Freitag mitteilte, zerpflückte der Mann am Donnerstagabend die abgelegten Kränze und verteilte sie auf Gehweg und Straße. Zwei Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes sowie ein 75-jähriger Passant versuchten demnach, den Verdächtigen dabei aufzuhalten. Dabei griff er sie an, beleidigte und bespuckte sie.

Textgröße ändern:

Außerdem soll der Tatverdächtige laut Polizei bei dem Vorfall auf mehrere an einer Ampel wartende Autos eingeschlagen haben. Alarmierte Polizisten nahmen den Mann schließlich fest. Im Einsatzwagen habe der 36-Jährige geschrien und einen Polizisten bespuckt, hieß es weiter. Wegen Verdachts auf Drogen- und Alkoholkonsums kam der 36-Jährige in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses. Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamtes übernahm die Ermittlungen.

Die von dem Mann zerstörten Kränze waren anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am Montag am Holocaust-Mahnmal abgelegt worden. Das Mahnmal nahe des Brandenburger Tors und des Bundestags erinnert an die etwa sechs Millionen Juden, die während der Nazi-Herrschaft ermordet wurden. Es ist der zentrale Holocaust-Gedenkort in Deutschland.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Filmfestival in Venedig: Goldener Löwe geht an Jim Jarmusch-Film

Der höchste Preis des Filmfestivals von Venedig, der Goldene Löwe, ist an den Film "Father Mother Sister Brother" von Independent-Regisseur Jim Jarmusch gegangen. Der Film über dysfunktionale Familien mit Schauspielstars wie Cate Blanchett, Adam Driver und Tom Waits setzte sich bei der Preisverleihung am Samstagabend gegen das Doku-Drama "The Voice of Hind Rajab" der Regisseurin Kaouther Ben Hania über den Krieg im Gazastreifen durch, das den Silbernen Löwen gewann.

100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau: Feierlichkeiten mit Festakt gestartet

Mit einem Festakt haben in Sachsen-Anhalt die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Bauhauses Dessau begonnen. An der Veranstaltung am Donnerstagabend im historischen Bauhausgebäude in Dessau nahmen unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, teil.

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

Der italienische Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Der über Jahrzehnte erfolgreiche Designer sei im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Angehörigen gestorben, teilte seine Unternehmensgruppe am Donnerstag mit. Die Mode-Ikone hatte als Autodidakt klein angefangen und in den 70er-Jahren ein Modeimperium aufgebaut, zu dem neben Kleidung auch Schmuck, Parfums, Inneneinrichtung und Luxushotels gehören.

Festakt zu 100. Jubiläum von Bauhaus in Dessau mit Ministerpräsident Haseloff

In Dessau in Sachsen-Anhalt werden am Donnerstag (18.00 Uhr) die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des dortigen Bauhauses eingeleitet. An der Auftaktveranstaltung im Bauhaus-Gebäude nimmt unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) teil. Auch die EU-Kommissarin für Startups, Forschung und Innovation, Ekaterina Zaharieva, wird zum offiziellen Festakt erwartet.

Textgröße ändern: