English Woman's Journal - One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"

One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"


One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört"
One-Direction-Stars nach Tod von Liam Payne "am Boden zerstört" / Foto: JUAN MABROMATA - AFP

Nach dem Tod von Liam Payne herrscht bei den Mitgliedern der britischen Erfolgsband One Direction große Bestürzung. In einer emotionalen Hommage bezeichnete Popstar Harry Styles am Donnerstag seinen verstorbenen Bandkollegen als "warmherzig, unterstützend und unglaublich liebevoll". Familienmitglieder äußerten sich "untröstlich", während zahlreiche Musiker, Fans und auch der britische Regierungschef Keir Starmer ihr Beileid bekundeten.

Textgröße ändern:

"Seine größte Freude war es, andere Menschen glücklich zu machen, und es war eine Ehre, an seiner Seite zu sein, als er das tat", erklärte Styles im Onlinedienst Instagram. Payne habe sein "Herz auf der Zunge getragen" und eine "ansteckende" Energie gehabt. Er werde Payne "für immer" vermissen.

Zuvor hatten Paynes einstige One-Direction-Gefährten bei Instagram bereits gemeinsam erklärt, von der Nachricht von Paynes Tod "völlig am Boden zerstört" zu sein. "Wir werden ihn furchtbar vermissen. Wir lieben dich, Liam." One-Direction-Mitglied Louis Tomlinson beschrieb Payne als den "netten Bruder, nach dem ich mich mein ganzes Leben lang gesehnt habe".

Sängerin Rita Ora unterbrach ein Konzert mit den Worten, sie könne "nicht einmal singen". Die Boyband NSYNC teilte mit, die Bandmitglieder seien "zutiefst traurig". Auch die Backstreet Boys sowie Rolling-Stones-Gitarrist Ronnie Wood äußerten sich tief bestürzt über Paynes Tod.

Die Familie des Sängers erklärte, sie werde ihn für "seine freundliche, lustige und mutige Seele" in Erinnerung behalten. Zugleich bat die Familie darum, ihre Privatsphäre zu achten. Der britische Premierminister Starmer sprach Paynes Familie und Freunden "aufrichtiges Beileid" aus, wie sein Büro mitteilte.

Der 31-jährige Payne war am Mittwoch vom Balkon seines im dritten Stock gelegenen Hotelzimmers in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires gestürzt und gestorben.

Mikey Graham, Mitglied der vor allem in den 1990er Jahren erfolgreichen irischen Band Boyzone, regte an, dass Plattenfirmen in Gedenken an den One-Direction-Sänger Psychologen beschäftigen sollten, um damit ihrer Fürsorgepflicht und der "Verletzlichkeit" junger Talente gerecht zu werden. "Ruhm kann sehr schädlich sein", schrieb Graham im Kurzbotschaftendienst X - "besonders in der heutigen Welt".

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Wirtschaftliche Lage bei vielen Musikfestivals angespannt

Ob Pop, Jazz oder Klassik: Musikfestivals sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft. Doch die wirtschaftliche Lage vieler Festivals ist angespannt. Rund 30 Prozent der Festivals schlossen ihre letzte Ausgabe mit einem Verlust ab, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Studie "Musikfestivals in Deutschland" hervorgeht. Nur 15 Prozent der Festivals erzielten demnach "tatsächlich Gewinne".

Familie und Freunde nehmen in Dorfkirche Abschied von Modemacher Armani

Vier Tage nach dem Tod von Giorgio Armani haben Familie und Freunde in einer privaten Trauerfeier Abschied von dem italienischen Modeschöpfer genommen. Zu dem Gottesdienst in der Dorfkirche von Rivalta südlich von Mailand waren laut einem Bericht der Lokalzeitung "Libertà" auf Wunsch des Verstorbenen nur etwa 60 Trauergäste eingeladen. In dem mittelalterlichen Dorf in der Nähe von Armanis Heimatstadt Piacenza sind auch seine Eltern und sein Bruder Sergio beerdigt.

Volksfest Gillamoos: Söder grenzt sich klar von AfD und Linkspartei ab

CSU-Chef Markus Söder hat sich klar sowohl von der AfD als auch von der Linkspartei abgegrenzt. Das Ziel der AfD sei "doch klar - zu spalten, zu schwächen und eine andere Form der Demokratie entwickeln", sagte Söder am Montag beim Volksfest Gillamoos im bayerischen Abensberg. Söder bekräftigte sein Nein zu einem AfD-Parteiverbot, "weil es einen Märtyrerstatus gibt, der falsch ist".

Kauziger Dorfpolizist: Schauspieler Horst Krause mit 83 Jahren gestorben

Der durch seine Rolle als kauziger Dorfpolizist bekannte Schauspieler Horst Krause ist tot. Wie der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) am Montag unter Berufung auf seine Familie berichtete, starb Krause am Freitag im Alter von 83 Jahren in einem Seniorenheim im brandenburgischen Teltow. Bekannt war Krause vor allem durch seine Rolle als gleichnamiger Polizeihauptmeister im Brandenburger RBB-"Polizeiruf 110" und in einer eigenen Krause-Filmreihe, in der er ebenfalls den Dorfpolizisten gab.

Textgröße ändern: